Do., 27.04.2023 , 17:50 Uhr

Der Roboter Lutzi beim XXXL Lutz - Unterstützung im Servicebereich

Manege frei für Lutzi!

Der Serviceroboter hilft den Mitarbeitern im Restaurant des Würzburger Möbelhauses XXXLutz bei ihrer Arbeit und verbreitet dabei jede Menge gute Laune. Der rund 1,30 Meter große Kumpan fährt eigenständig durch das Lokal und bringt den Gästen ihr Essen an den Tisch – neugierige Blicke sind ihm dabei immer sicher.

großer Vorteil im Servicebereich

Der erste Serviceroboter wurde in der Nürnberger Filiale während der Pandemiezeit eingeführt. Gerade bei personellen Engpässen und Abstandsregelungen ist das Konzept einer nicht-menschlichen Bedienung ein großer Vorteil.

In Würzburg gibt es den Serviceroboter seit Mitte Dezember

Hier wurde er direkt im Liefermodus eingesetzt – eben als Bedienung. Seitdem fährt er an sechs Tagen in der Woche von früh bis spät durch das Lokal. Bis zu 500 Teller bringt er dabei täglich aus der Küche. Von Anfang an war aber klar, dass er die Mitarbeiter nur unterstützen soll und nicht ersetzen. Denn Lutzi muss in der Küche immer noch händisch beladen und zum richtigen Tisch geschickt werden. Und auch bei Getränken und Suppen hat der Roboter noch so seine Schwierigkeiten.

Für die Unterhaltung der Gäste hat Lutzi auch noch einige Extras auf Lager:

So fängt der Roboter das Miauen an, wenn man ihm über die Katzenohren streichelt, singt ein Ständchen zum Geburtstag oder fordert die Gäste höflich auf Platz zu machen, wenn der Weg versperrt ist. Das mit der Orientierung im großen Raum funktioniert soweit auch ganz gut.

Künftig sollen weitere Lutzis auch in anderen Filialen durch die Restaurants rollen:

In Würzburg und Nürnberg zieht der Besuchermagnet auf jeden Fall Kunden an und sorgt für gute Stimmung im Laden. Und wenn sich die Bedienungen dadurch einen zweiten Gang zum Tisch sparen kann, ist das doch durchaus ein Gewinn.

Lutzi Möbelhaus Restaurant Roboter Servicebereich XXL Lutz

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 30.09.2025 00:47 Min Rettungshubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall – Motorradfahrer in Sulzbach gestürzt Am Montagabend kam es in Sulzbach im Landkreis Miltenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 17:15 Uhr wollte eine 41-Jährige Autofahrerin von der Schillerstraße nach links in die Spessartstraße einbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen 31-Jährigen Motorrradfahrer. Dieser versuchte noch, dem Tesla auszuweichen, touchierte den Wagen aber. Daraufhin kam er nach links von der Fahrbahn ab, 30.09.2025 05:20 Min Assistenzhunde - Leben retten und Alltag erleichtern Assistenzhunde wie Mascha können Leben retten und Menschen mit Behinderungen und Krankheiten unterstützen. Die Ausbildung von Assistenzhunden ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine sorgfältige Auswahl der Hunde. 30.09.2025 03:46 Min So schmeckt die Region – Bio- und Streuobstmarkt am Landratsamt Würzburg Am Landratsamt Würzburg in der Zeppelinstraße haben am vergangenen Wochenende gleich zwei Veranstaltungen Premiere gefeiert: Der Bio-Markt und der Streuobstmarkt fanden erstmals gemeinsam statt. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion stadt.land.wü. sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg. Ziel war es, ökologische Landwirtschaft und den Erhalt der traditionellen Streuobstwiesen in den Mittelpunkt zu rücken. Von der