Fr., 12.08.2022 , 14:49 Uhr

Der „Simon Möhringer Anlagenbau“ in Wiesentheid - industrielle Nutzung der Ölpalmen-Stämme

Jahrelange Arbeit steckt in der Entwicklung dieser Maschine

Hier wird gerade eines der Anlagen-Teile geprüft, bevor es an den Kunden verschifft wird. Ein Meilenstein für das Unternehmen Simon Möhringer in Wiesentheid im Landkreis Kitzingen. Denn es ist die weltweit erste Anlage, die Stämme der Ölpalme in industriellem Stil verarbeiten kann – und das „Made in Wiesentheid“.

Der Grund:

die Verarbeitung der Ölpalmen-Stämme ist schwierig, was mit den Material-Eigenschaften zusammenhängt. Zusätzlich zum eigenen Know-How in der Sägetechnik hat sich Stefan Möhringer weitere Partner ins Boot geholt: Werkzeugmacher, Holzverarbeiter – ebenfalls Familienbetriebe aus Deutschland. Zusammen wurde eine Technik entwickelt, die mit den widerspenstigen Ölpalmstämmen zurechtkommt.

Nun ist die erste Anlage bereit zur Auslieferung

Und nicht nur das: der Kunde, einer der weltweit großen Palmölhersteller, bekommt neben dem Sägewerk auch die Trockenkammer und ein Plattenwerk. Denn: für die Ölpalmen-Bretter muss auch ein Markt erschlossen werden. In Südostasien, aber auch in Mittel- und Südamerika und Afrika.

industrielle Nutzung der Ölpalmen-Stämme

Durch die industrielle Nutzung der Ölpalmen-Stämme steht jetzt ein bisher nicht nutzbarer Rohstoff zur Verfügung – und das in sehr, sehr großer Menge! Außerdem ist die Verarbeitung der Ölpalmen-Stämme auch unter Nachhaltigkeits-Aspekten interessant. Die neue Technik zur industriellen Verarbeitung der Ölpalmen-Stämme haben die Entwickler in 13 Ländern zum Patent angemeldet. Ein untrügliches Zeichen, dass großes Potential in der Anlagentechnik steckt.

Anlage muss nach Malaysia

Zunächst muss die Anlage aber an den Zielort nach Malaysia geschafft und vor Ort aufgebaut werden. Dafür ist unter anderem Christian Geiger zuständig. Mit größter Sorgfalt wird alles geprüft und für den Transport bereit gemacht. Denn je besser die Vorbereitung, desto einfacher die Montage in den Tropen. Bis Weihnachten soll die Arbeit vor Ort erledigt sein. Ebenfalls im Team vor Ort: der Chef persönlich.

 

Anlage Christian Geiger Dr. Stefan Möhringer industrielle Nutzung Malaysia Nutzung Ölpalme Ölpalmen-Stämme Palmöl Palmölhersteller Stämme Tropen Wiesentheid

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen