Mi., 09.02.2022 , 16:55 Uhr

Der Tourismusverband Franken gibt Auskunft über Bilanz und Ausblick - Corona, Nachhaltigkeit und Social Media

Bilanz der letzten Jahre

Aufgrund des letzten Corona-Jahres konnten viele touristische Angebote erst Mitte des Jahres stattfinden. Durch die sich ständig ändernden Regelungen war es sowohl für die Anbieter, als auch für die Gäste, schwierig einen Urlaub oder Veranstaltungen zu planen, wie in den Tourismusbilanzen von 2021 zu sehen ist. Konkret sind für das Jahr 2021 14,3 Millionen Übernachtungen in ganz Franken zu verzeichnen. Das sind rund 7% mehr, als im ersten Corona Jahr. Im Vergleich zu 2019, also vor der Pandemie, ergibt sich aber immer noch ein Minus von rund 34%. Hier waren es rund 22,9 Millionen Übernachtungen. Am besten erholten sich die Heilbad- und Kurorte: z.B. verzeichnet Bad Königshofen ein Plus von 36,6% Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Der Tourismusverband ist zuversichtlich für das Jahr 2022.

Konzept, um die Branche voran zu bringen

Bis zum Vorkrisenniveau ist es noch ein weiter Weg. Damit es dieses Jahr wieder einen Aufschwung im fränkischen Tourismus gibt, setzt der Verband vermehrt auf Social Media und Blogger, die sogenannte InstaMeets in fränkischen Tourismusregionen anbieten. Damit soll eine größere Zielgruppe angesprochen werden. Apps kommen auch zum Einsatz, bei denen Wander- und Radwegrouten durch Franken veröffentlicht werden.

Gerade Unterfranken muss sich in Sachen Vielfalt nicht verstecken: von Weinbergen, die sich von den Ufern des Mains erheben, bis zu einem Mittelgebierge, inklusive Biosphärenreservat. Ausflugsziele gibt es genügend

Nachhaltiger Tourismus

Die Stadt Iphofen steht im Übrigen auch für ein weiteres Anliegen des Tourismusverbandes Franken: den nachhaltigen bzw. sanften Tourismus. Dabei soll das touristische Angebot so nah und gleichzeitig schonend wie möglich an die natürlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Corona Franken Nachhaltigkeit Social Media Tourismus Urlaub

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 03:08 Min #Haßbergliebe – Neue Kampagne soll Tourismus steigern Der Tourismus in Franken boomt, doch gerade ländliche Regionen müssen sich vermehrt abheben. Auch im Landkreis Haßberge hat man sich Gedanken gemacht. Herausgekommen sind ein neuer Slogan und eine ganze Kampagne. Tourismus boomt Am Montag verkündete der Tourismusverband Franken seine Bilanz zum vergangenen Jahr und konnte einen neuen Rekord bei den Übernachtungszahlen vermelden. Neben den 10.02.2025 02:47 Min Rekordjahr für Tourismus in Franken – Mehr Übernachtungen als je zuvor Urlaub in Unterfranken wird immer beliebter. Nach dem Einbruch durch Corona knackt die Region in Sachen Tourismus Jahr für Jahr Rekorde. Wie viele Gäste das Frankenland besuchten und wo es die meisten hingezogen hat: jetzt! Boom geht weiter Der Tourismus in Franken boomt weiter, doch steht er auch vor Herausforderungen! Wie der Tourismusverband Franken am 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf