Fr., 21.03.2025 , 17:30 Uhr

Der TV Mainfranken Stammtisch - Mentale Gesundheit

Die mentale Gesundheit von Jugendlichen und Schülern ist ein Thema, das nicht mehr unter den Tisch gekehrt werden darf. Die Kultusministerin Anna Stolz und die dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg Judith Roth-Jörg sprechen über die Präventionsprogramme, die in Bayern etabliert wurden, um junge Menschen resilienter zu machen und ihnen zu helfen, mit ihren Emotionen umzugehen. Das Buch „Dude, Du und deine Emotionen“ ist ein wichtiger Baustein in diesem Prozess, da es junge Menschen in ihrer Sprache erreicht und ihnen Tipps gibt, wie sie ihre Emotionen besser verstehen und bewältigen können. Die beiden Gäste sprechen auch über die Bedeutung von niederschwelligen Angeboten, wie dem Erste-Hilfe-Kurs, der von der Vogelstiftung gesponsert wurde, und der Notwendigkeit, die Menschen zusammenzubringen, um soziale Kontakte zu knüpfen und Herzens- und Charakterbildung zu fördern. Die Diskussion um die digitale Bildung und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der angesprochen wird.

Gesprächspartner:

Kultusministerin Anna Stolz

Dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg Judith Roth-Jörg

Kurt Schubert

digitale Bildung Du und deine Emotionen Dude Erste Hilfe Kurs Herzens- und Charakterbildung Jugendliche mentale Gesundheit Prävention Präventionsprogramme psychische Belastungen Schulen Stark

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 05.08.2025 23:18 Min Der Gesundheitstalk - Prävention Fundament für ein langes, gesundes Leben Lang gesund Leben. Die Art und Weise wie wir uns verhalten ist richtungsweisend. Welche Faktoren sind da ausschlaggebend? Zu diesem Thema haben wir folgende Talkgäste eingeladen: Dr. med. Josef Zimmermann und Dr. med. Christian Rost. 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der 15.05.2025 03:43 Min Arbeitskreis Schule-Wirtschaft: Psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule Die psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule ist ein wichtiges Thema, das in der Praxis oft unterschätzt wird.