Di., 22.11.2022 , 15:36 Uhr

Der Weltfrühgeborenentag – Mut und Hoffnung für Eltern und Kinder an der Uniklinik Würzburg

Frühgeburten – Stress und Leid für die Familien

Der Kinderwunsch hat sich endlich erfüllt. Noch neun Monate warten und der Nachwuchs ist auf der Welt. Wird das Kind allerdings vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren, handelt es sich um ein Frühchen. Solche Kinder müssen nach der Geburt oft in einer Frühgeborenenstation versorgt werden, da sie noch nicht weit genug entwickelt sind. Für viele Familien ist eine solche Situation mit Leid und viel Stress verbunden. Um diesen „Frühchenfamilien“ auch Glück und Hoffnung zu symbolisieren, findet immer am 17. November der offizielle Weltfrühgeborenentag statt. Die Würzburger Universitätsklinik beteiligte sich an dem Aktionstag und lies das Hauptgebäude der Kinderklinik in violett erstrahlen.

Der Weltfrühgeborenentag an der Uniklinik Würzburg

Eltern und ehemalige Frühgeborene hatten sich an der in violett erstrahlten Kinderklinik versammelt. Aufgrund der Energiekrise wurde allerdings nur das Haupthaus von 17-20 Uhr bestrahlt. Von dort liefen sie zusammen mit ihren Lampions zur Frauenklinik, um ihre Solidarität gegenüber dem Thema der Frühgeburt zum Ausdruck zu bringen. Ziel war der Mut-Mach-Kasten im Garten der Frauenklinik. Kinder wurden im Vorfeld dazu animiert, zu Hause Karten als Geschenk für kommende Frühgeborene zu basteln. Dabei durften sie all ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Diese sollten dann in den Mut-Mach-Kasten geworfen werden und dazu dienen, kommenden Frühgeburten Kraft, Hoffnung und Mut zu schenken. Auch Dr. med. Eric Frieauff, der bereits seit 12 Jahren in Würzburg tätig ist und sich um die Frühgeburten kümmert, war vor Ort um zu sehen, wie sich die ehemaligen Frühchen entwickelt haben.

KIWI e.V.

Da das sogenannte „Frühchenfest“ im Sommer schon seit 3 Jahren nicht mehr stattfinden konnte, war es für alle Anwesenden umso schöner, eine Alternative zu haben. Eltern konnten sich mit den ehemaligen Schwestern und Ärzten ihres Kindes austauschen. Eine Möglichkeit den Kindern zu zeigen, wie klein sie wirklich mal waren. Rund 350 Frühgeborene betreut das Universitätsklinikum Würzburg jährlich stationär. Kinder, für die der Weltfrühgeborenentag geschaffen wurde. An der Organisation des Tags an der Uniklinik hatten sich viele Helfer beteiligt. Bereits seit Jahrzehnten arbeitet das Uniklinikum Würzburg mit der Elterninitiative KIWI zusammen. Diese ist mittlerweile schon 32 Jahre alt. Die Idee dahinter ist es, Eltern, die Kinder und das Pflegepersonal zu unterstützen. Dabei ist KIWI auf Spenden angewiesen. Um diese Unterstützung weiterhin zu garantieren, sollte der Weltfrühgeborenentag ein Anstoß zum finanziellen Beistand solcher Initiativen sein.

Elterninitiative frauenklinik Kinderklinik Schwangerschaft Uniklinikum Würzburg Weltfrühgeborenentag

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 03:38 Min Erstmals in Unterfranken – Würzburger Uniklinik eröffnet Frauenmilchbank Premiere in Unterfranken: In der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg öffnet die erste Frauenmilchbank der Region ihre Tür. Hier können Frauen ihre wertvolle Muttermilch spenden, die unter strengen Auflagen sorgfältig geprüft und aufbereitet wird. Diese lebenswichtige Ressource dient der Versorgung von Frühgeborenen, deren Mütter vorübergehend nicht stillen können und bietet den Kleinsten so einen entscheidenden Startvorteil 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 05.08.2025 04:52 Min Zivilschutz und Telemedizin – Weiterentwicklung beim Uniklinikum in Würzburg Krisen, Katastrophen und Notfälle – die Vorbereitung auf Zivilschutz wird an der Uniklinik in Würzburg großgeschrieben. Zu diesem Thema und der Vorstellung des Teleintensivwagens war heute auch die Gesundheitsmininsterin Judith Gerlach zu Besuch in Würzburg. Gute Vorbereitung am UKW Am UKW finden stetig Übungen zu Alarm- und Einsatzplänen statt. Vorbereitet fühlt sich das Uniklinikum Würzburg 30.07.2025 04:07 Min „Tiere im Zauberwald“ – Neues Wandgemälde an der Kinderklinik des UKW Die Inklusive Akademie Würzburg/Schweinfurt sorgt seit einigen Jahren dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Förderschulen kreativ entfalten können. Dies geschieht unter anderem in kostenfreien Kursen in den Bereichen Theater, Malerei, Bildhauerei, Foto & Film sowie Musik und Tanz. In einem neuen Projekt war die Akademie vier Tage lang am Uniklinikum Würzburg unterwegs.