Mo., 25.03.2024 , 17:54 Uhr

Deutsch ist nicht gleich deutsch - Schülertag des Unterfränkischen Dialektinstituts

Sprache macht uns aus und zu dem was wir sind. Laut dem Goethe-Institut gehören Sprache und Identität untrennbar zusammen. In der Sprache spiegelt sich auch oft die Persönlichkeit des einzelnen wieder und macht uns einzigartig. Sie kann uns einen Einblick in die Herkunft und somit auch die Geschichte des Einzelnen geben. Auch innerhalb von Deutschland unterscheidet sich die deutsche Sprache. Dialekte können je nach Region, aus der man stammt, variieren. Das haben auch die insgesamt 160 Schüler und Schülerinnen für den Schülertag des Unterfränkischen Dialektinstituts an der Universität Würzburg gelernt.

Die UDI-Schülertage

„Bounagmüs mit Mahlglöß“ und „Ommas grumbernsalod mit Braadwöscht“, so hießen zwei der vielen Rezepte der Schüler und Schülerinnen die an den UDI-Schülertagen teilgenommen haben. Denn auch in diesem Jahr lud die Uni Würzburg verschiedene achte Klassen unter dem Motto „Dialekt und Essen“ ein. Das Thema wurde nach Wunsch der Schüler und Schülerinnen nun schon zum dritten mal für die Dialekt-Tage verwendet. Gemeinsam mit den Lehrkräften hatten sie sich Rezepte ausgesucht, die dann im Rahmen eines Wettbewerbes in einem von ihnen gewählten Dialekt vortragen werden soll. Gerade beim Thema Essen gibt es viele Dialekt Wörter, die noch immer häufig im Sprachgebrauch genutzt werden. Deshalb war es auch für viele Schüler besonders spannend sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Übung macht den Meister

Anfangs sei es sehr schwer die Sprachnachrichten der Großeltern im Dialekt zu entziffern, aber gegen Ende hin wären die Schüler sehr gut reingekommen. Einige von ihnen könnten mittlerweile fast ohne Probleme im Dialekt reden, so Mayer. Auch allgemein sei die Resonanz der Schüler sehr gut gewesen, nachdem sie Anfangs sehr überrascht waren, wie stark sich die Dialekt-Begriffe zwischen den verschiedenen Ortschaften unterscheiden. Nach der Frage, wer denn noch alles Dialekt zuhause sprechen würde, hoben sich nur wenige Hände im Vorlesungssaal der Uni. Das Dialekte möglicherweise aussterben können, ist dennoch eher unwahrscheinlich.

Mundart näher bringen

Sie selbst hat auch versucht, ihren Kindern Dialekt beizubringen. Verstehen könnten sie es gut, beim selbst sprechen haperte es noch. Doch genau dafür wurden die Schülertage ins Leben gerufen, um den jugendlichen in Unterfranken die deutsche Sprache und ihre Mundart wieder näher zu bringen. Fritz-Scheuplein meint auch, dass viele Menschen im Alter wieder ihren Dialekt mehr wertschätzen, woraufhin dieser dann auch vermehrt in die eigene Sprache integriert wird. Denn Sprache ist Identität und bleibt nun mal ein Teil von jedem einzelnen.

 

 

Dialekt Dialekttage Mundart Schülerinnen und Schüler Übung UDI-Schülertage Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 02:07 Min Einsatz in schwindelerregender Höhe - Feuerwehr übt am auf dem Kiliani am 80-Meter-Freefall-Tower Achterbahnen, Brathendl und Bier – das Kiliani-Volksfest läuft derzeit auf Hochtouren. Doch am Donnerstagmorgen gab es auf dem Festplatz in Würzburg einen Anblick, der selbst hartgesottenen Volksfestfans kurz den Atem stocken ließ: Höhenretter der Berufsfeuerwehr seilten sich vom 80 Meter hohen Free-Fall-Tower ab. Zum Glück kein echter Notfall – sondern eine spektakuläre Übung in schwindelerregender 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen