Mi., 30.04.2025 , 18:00 Uhr

Diabetes, Schlaganfall & Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Früherkennung im Bus

Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – um deren Früherkennung ging es am Mittwoch in Würzburg. Dort machte der rote Bus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit „ halt – und das Interesse war groß.

Deutschland hängt zurück

Deutschland schneidet bei der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im internationalen Vergleich nicht gut ab. Um das zu ändern, war der rote Bus der Initiative Herzenssache Lebenszeit am Mittwoch in der Würzburger Innenstadt unterwegs.

Großes Interesse

Viele Passantinnen und Passanten nutzten das niederschwellige Angebot und informierten sich. Vor Ort standen Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Würzburg für Gespräche zur Verfügung – aus der Kardiologie, Neurologie und Diabetologie. Die häufigsten Themen: Diabetes, Schlaganfall und Herzschwäche.

Beratung draußen, Test im Bus

Besonders gefragt waren die individuellen Beratungsgespräche mit den Fachärztinnen und -ärzten. Die Fragen waren dabei vielfältig – sei es zu Diabetes, Fettwerten, Stoffwechselproblemen oder zur Nachsorge nach einem Herzinfarkt.
Das Angebot richtete sich vor allem an Menschen ab 50 Jahren. Direkt vor dem Bus konnte eine sogenannte Körperzusammensetzungs-Messung durchgeführt werden. Dabei werden Wasser, Fett und Muskelmasse analysiert.
Danach ging es weiter in den Bus: Dort wurden Blutzucker, Fettwerte, Blutdruck und der BMI gemessen. Alle Teilnehmenden erhielten einen Pass mit ihren Ergebnissen – für einige war es die erste umfassende Kontrolle seit Langem.
Und: Für ein gutes Ergebnis kann man selbst viel tun.

Hoffnung auf bessere Früherkennung

Ärztlicher Rat, einfache Tests und praktische Tipps – eine Aktion, die für einige den Anstoß geben könnte, die eigene Gesundheit stärker in den Blick zu nehmen. Mit der Hoffnung auf bessere Früherkennung.

Arzt Bus Diabetes früherkennung Herzenssache Lebenszeit Kardiologie Schlaganfall Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 05:06 Min Deutschlandpremiere in Würzburg – Dokumentarfilm „Shuddhi“ soll über Lepra aufklären Jahrzehntelang brachte Lepra in Pakistan vielen Menschen großes Leid. Dank der Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe mit Sitz in Würzburg ist die Krankheit dort mittlerweile so gut wie verschwunden. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Indien, sieht die Situation aber noch ganz anders aus. Ein Film von US-Regisseur James Higginson soll nun mehr Aufmerksamkeit 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf