Mi., 23.03.2022 , 17:49 Uhr

Die Laurenzi-Messe findet wieder statt – nach 2-Jähriger Corona Zwangspause folgt die 72. Auflage

Laurenzi-Messe Marktheidenfeld

Dieses Jahr findet nach einer 2-jährigen Corona Zwangspause die 72. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe in Maktheidenfeld wieder statt. Das größte Volksfest im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart öffnet vom 5. bis 15. August wieder am bekannten Platz direkt am Mainufer seine Toren. Neben dem Festbetrieb und Vergnügungspark ist der Markt mit mehr als 100 Ständen ein fester Bestandteil der Laurenzi-Messe Marktheidenfeld. An der Gewerbeschau in den Ausstellungshallen auf dem Festgelände präsentieren sich zudem rund 50 Firmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen aus den verschiedensten Bereichen. Mit dem Programm konnten 2019, also vor Corona, bei der 71. Laurenzi-Messe rund 120 000 Besucher verzeichnet werden. Wie die Besucherzahlen und auch die Planung der Messe in diesem Jahr aussehen soll, ist pandemiebedingt noch nicht absehbar.

 

Corona Laurenzi laurenzi-messe Volksfest Zwangspause

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 00:50 Min Über eine Woche lang feiern - Beginn der 75. Laurenzi-Messe Am Freitag beginnt in Marktheidenfeld die 75. Laurenzi-Messe. Über eine Woche lang wird dann wieder auf dem Festplatz Martinswiese gefeiert. Am morgigen Freitag eröffnet Marktheidenfelds 1. Bürgermeister Thomas Stamm die Messe mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt. Schon vorher sind auch schon die Buden des Laurenzi-Markts geöffnet. Am Samstag zieht der Festzug durch die Innenstadt 25.06.2025 03:31 Min Jubiläumsfest – die Laurenzi-Messe feiert 75 Jahre! Bald ist es wieder so weit – am 8. August startet die Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. Dann heißt es wieder: singen, tanzen, schlemmen und über den Markt bummeln. Dieses Jahr feiert das Volksfest 75. Jahre und das ist noch nicht genug – die Festwirtsfamilie Papert feiert zudem 60 Jahre Jubiläum. Und passend zum runden Geburtstag gibt 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 08.09.2025 00:46 Min Erfolgreiche Michaelismesse geht zu Ende – Zehn Tage Feierstimmung in Miltenberg Miltenberg hat gefeiert! Ganze zehn Tage lang ging es rund bei der Michaelismesse 2025. Den Startschuss gab der traditionelle Festzug durch die historische Altstadt: Egal, ob Rummelspaß, Musik oder Kunsthandwerk – beim größten Volksfest am Bayrischen Untermain war wie immer für jeden etwas dabei. Die tausenden Besucherinnen und Besucher feierten weitgehend friedlich. Während der Messe