Di., 02.08.2022 , 16:47 Uhr

Die Arbeit der HEROES in Schweinfurt – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre

Viele verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren Menschen aus ihrem Heimatland vertrieben und zu uns nach Deutschland geführt. Manche dieser Geflüchteten gelingt die Integration in unsere Gesellschaft niemals – manchmal fehlt vielleicht die Bereitschaft dazu, manchmal sind die kulturellen Unterschiede einfach zu groß. Ein besonderes Projekt in Schweinfurt nimmt sich Menschen mit Migrationshintergrund an und zeigt ihnen, was es hieß, in Deutschland zu leben.

Verschiedene Kulturen treffen in Deutschland aufeinander

Seit dem Jahr 2015 und der ersten großen Flüchtlingswelle leben in Deutschland immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund. Die Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, die diese Personen ausleben, unterscheiden sich dabei teilweise stark von unseren Werten hier in Deutschland. Immer wieder kann das zu Konflikten führen, da wir hierzulande weitgehend in einer offenen, gleichberechtigten und demokratischen Gesellschaft leben. Etwas anders sind die Ansichten bei sogenannten Ehrenkulturen.

Projekt HEROES: Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre

Um Gleichberechtigung für alle zu erreichen und Unterdrückung im Namen der Ehre zu bekämpfen, wurde 2014 in Schweinfurt das Projekt HEROES ins Leben gerufen. Männer aus Ehrenkulturen, die in der Gesellschaft etwas verändern wollen, werden zu wöchentlichen Treffen eingeladen, um über Themen wie Gleichberechtigung, Ehre und Menschenrechte zu diskutieren. Nach einem circa einjährigen Trainingsprozess, der durch Gruppenleiter, die selbst einen Migrationshintergrund haben, betreut wird, erhalten die Jugendlichen eine Zertifizierung: Sie werden zum HERO.

Was ist typisch Mann? Was ist typisch Frau?

Bei den HEROES wird viel über Geschlechterrollen diskutiert. Was ist typisch Mann? Was ist typisch Frau? Welche dieser geschlechterspezifischen Eigenschaften ist angeboren und welche ordnen wir Frauen oder Männern zu, weil wir es so in unserer Kindheit gelernt haben?

Durch diese Herangehensweise und den gemeinsamen Austausch wird klar: Männer und Frauen sind ziemlich ähnlich – haben also die gleichen Werte und Rechte.

Workshops an Schulen

Das Projekt HEROES wird auch an Schulen umgesetzt. Gruppenleiter und ausgebildete HEROES besuchen gemeinsam Klassen und versuchen den Kindern auf Augenhöhe zu erklären, worum es geht.

Arbeit Diskussion Gleichberechtigung Gruppenstunde Gruppenstunden HEROS Hilfe Hunger Krieg Migration Rollenspiele Schulen Schweinfurt sozial Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der 29.01.2025 03:12 Min Stabil trotz Belastungen – Der Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön Das vergangene Jahr 2024 war sicherlich kein leichtes für den Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön. Gefühlt alle paar Wochen galt es eine neue Hiobsbotschaft zu verdauen: Immer wieder Ankündigungen zu Stellenstreichungen, die sich zum Teil aber schon im Jahr 2023 abgezeichnet hatten. Doch wie steht die Region jetzt da? Wir waren bei der Agentur für 03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine