Mi., 02.03.2022 , 16:55 Uhr

Die Arbeitsmarktzahlen im Februar – Weiterhin positiver Trend?

Fortsetzung des positiven Trends?

Der unterfränkische Arbeitsmarkt ist positiv in das neue Jahr gestartet – das haben uns die Arbeitsmarktzahlen für den Monat Januar gezeigt. Aber konnte dieser positive Trend auch im Februar fortgesetzt werden? Das verraten uns jetzt die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Unterfranken.

Die gute Nachricht

Die gute Nachricht zuerst: die seit Anfang 2022 andauernde positive Entwicklung am unterfränkischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Februar fort. So wurden in Unterfranken insgesamt 22.098 Personen arbeitslos gemeldet – das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,9%. Im Vergleich zum Januar bedeutet das einen Rückgang von 573 Arbeitslosen beziehungsweise 2,5%. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen sogar um gut 22%.

Die schlechte Nachricht

Schlechte Nachrichten gibt es dagegen für die Arbeitgeber: sie suchen vielerorts händeringend nach Arbeitskräften – Anforderungen und Qualifikationen sind immer schwieriger in Einklang zu bringen, so sind derzeit zahlreiche Stellen nicht besetzt.

Arbeit arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Arbeitsmarktzahlen Entwicklung positiv

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 27.09.2024 01:47 Min Der Arbeitsmarkt im September – Schwache Konjunktur bremst Herbstbelebung aus Herbstbelebung ja, aber nur schwach Der Aufschwung nach der Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Unterfranken sichtbar – allerdings deutlich geringer, als das in den Vorjahren der Fall war. Zurückzuführen ist das auf die Konjunktur, die in Deutschland und somit auch in unserer Region weiterhin am schwächeln ist. Besonders bemerkbar macht sich das unter 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im