Do., 14.01.2016 , 17:36 Uhr

Die Bilanz der Handwerkskammer für Unterfranken

Die Handwerkskammer für Unterfranken ist zufrieden mit ihrer Bilanz für 2015. Rund 90% der Betriebe verzeichneten eine gute Auftragslage. Vom warmen Sommer und den niedrigen Zinsen profitierten vor allem das Lebensmittelhandwerk und die Baubranche. Auch bei den Azubi-Zahlen ist das Handwerk optimistisch: Zum ersten Mal seit Jahren ist die Zahl der Ausbildungsverträge wieder leicht gestiegen. Für das kommende Jahr beschäftigt die HWK vor allem die steigende Zahl an Flüchtlingen, die in den Arbeitsmarkt integriert werden muss.

2015 Bilanz HWK Rückblick

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für 02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 22.08.2025 01:35 Min Feuerwehrstatistik 2024 – Unterfranken zieht Bilanz der Feuerwehrleute im Haupt- und Ehrenamt Im Jahr 2024 gab es knapp 26.000 Einsätze der Feuerwehr in Unterfranken. In der Feuerwehrstatistik sind die 927 freiwilligen Feuerwehren, die 32 Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg inbegriffen. Ausrücken mussten die unterfränkischen Feuerwehren zu ca. 2.710 Bränden. Darunter 44 Groß-, 483 Mittel- und 1.539 Kleinbrände. Bei rund 642 Brandereignissen war der Eingriff der