Do., 11.11.2021 , 17:04 Uhr

Die Corona Pandemie wirkt sich auf vieles aus - auch auf eine Diabeteserkrankung

Die Krankheit Diabetes

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Bei der Krankheit ist zwischen dem Typ-1- und dem Typ-2-Diabetes zu unterscheiden. Kinder und junge Erwachsene sind häufig von dem Typ 1 Diabetes betroffen – typischerweise sind diese Patienten ganz schlank. Bei dieser Form wird kein körpereigenes Insulin hergestellt, weshalb zwingend eine Behandlung gestartet und lebenslang durchgeführt werden muss. Bei Typ-2-Diabetes sieht das etwas anders aus.

Corona – Diabetes

Die Corona-Pandemie mischt auch bei dieser Krankheit mit. Die in der Bauchspeicheldrüse sitzenden Insulin-Zellen, können durch eine Infektion mit Covid-19 beschädigt werden. Dadurch kann eine Diabetes Krankheit hervorgerufen werden oder es kann sich eine schon bestehende Diabetes Diagnose verschlechtern. Aber auch ohne eine Corona Erkrankung kann ein Typ 2 Diabetes entstehen.

Arzt Corona Diabetes Insulin Krankheit Zucker

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 03:02 Min Diabetes, Schlaganfall & Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Früherkennung im Bus Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – um deren Früherkennung ging es am Mittwoch in Würzburg. Dort machte der rote Bus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit „ halt – und das Interesse war groß. Deutschland hängt zurück Deutschland schneidet bei der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im internationalen Vergleich nicht gut ab. Um das zu ändern, war der rote Bus 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen