Mo., 04.09.2023 , 17:28 Uhr

Die Deutschen und ihre Currywurst – Hoch lebe der Kultklassiker!

Herbert Grönemeyer hat ihr ein eigenes Lied gewidmet. Das Goethe-Institut spricht von der „Ikone deutscher Kulinarik“. Na kommen Sie drauf? Am 4. September ist der Tag der Currywurst. Und um den würdig zu feiern haben sich unsere Reporter Patrick Müller und Steffi Seit in einer Challenge duelliert. Nur so viel sei verraten, es wird feurig!

Challenge Currywurst Duell Herbert Grönemeyer Ikone deutscher Kulinarik Imbiss Kassenschlager Kraftriegel des Facharbeiters Kultklassiker Patrick Müller scharf essen Steffi Seit Tag der Currywurst

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 16:20 Min Kiliani 2025 - Die große Volksfest-Challenge Steffi und Anna kämpfen sich in diesem TV Mainfranken Extra durch mehrere Aufgaben auf dem Kiliani. Maßkrugstemmen oder „Hau du den Lukas“ sind nur zwei davon. Wer wird die Challenge gewinnen?18 06.11.2024 06:47 Min Welche Auswirkungen hat die US-Wahl auf Deutschland? - Gespräch mit einer Politikwissenschaftlerin Donald Trump scheint die Präsidentschaftswahl in den USA für sich entschieden zu haben. Was das nun für die restliche Welt und insbesondere Deutschland bedeutet – darüber unterhält sich Reporterin Steffi Seit mit Prof. Dr. Sonja Grimm, Lehrstuhlinhaberin für Internationale Beziehungen und Europaforschung in Würzburg. 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach.