Der Bombenangriff auf Würzburg im Jahr 1945 war ein traumatisches Ereignis, das die Stadt und ihre Bewohner tiefgreifend veränderte. Die Erinnerung an diesen Tag bleibt bis heute lebendig, als die Stadt in Flammen aufging und Hunderte von Menschen ihr Leben verloren. Die Geschichte dieses Ereignisses ist ein Mahnmal für die Opfer und ein Zeichen der Solidarität und des Widerstands gegen die Kriegszerstörung.
Zu Wort kommen Zeitzeugen, die vor 30 Jahren im TV Mainfranken (damals TV touring) Studio von ihren Erinnerungen an die Bombennacht berichteten. Würzburg-Kenner und Stadtrat Willi Dürrnagel ordnet im Gespräch mit Daniel Waidelich die Ereignisse vom 16. März 1945 ein. Mit ausgewähltem Material aus seinem umfangreichem Privat-Archiv hat er eine Ausstellung im Generationenzentrum Matthias-Ehrenfried-Haus zusammengestellt, die kostenfrei zu den Öffnungszeiten der Einrichtung zu sehen ist.
Eine 30 minütige Sondersendung mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sowie mit Willi Dürrnagel sehen Sie am Samstag, 15. März 2025 um 18:30 Uhr bei TV Mainfranken.