Di., 14.02.2023 , 17:45 Uhr

Die FG Versbach rüstet sich für den Faschingsumzug

Der Umzugswagen der Faschingsgesellschaft Versbach

In den Vereinsfarben Orange und Blau erstrahlt der Umzugswagen der Faschingsgesellschaft Versbach. Doch bevor der Wagen am großen Umzug in Würzburg mitfahren kann, müssen noch einige Dinge erledigt werden. So fehlt zum Beispiel an der Seite des Wagens noch der Schriftzug mit dem Namen des diesjährigen „Vaschbocher Läushämmels“ Elias I., dem Maskottchen der Faschingsgesellschaft. Außerdem muss alles einmal gründlich durchgeschrubbt werden, damit der Wagen am Festtag auch richtig blitzt. Nach der langen Corona-Pause muss man sich erst wieder in Stimmung bringen, denn der ein oder andere Faschingsnarr ist möglicherweise etwas eingerostet.

Süßigkeiten liegen schon bereit

Der Wagen an sich ist immer der gleiche, je nach Motto verändert sich aber mit den Jahren das Design. Die Wagen-Crew bekommt dafür ein Budget zur Verfügung gestellt, mit dem dann die entsprechenden Ideen in die Tat umgesetzt werden können. Dieses Jahr steht der Wagen ganz im Zeichen des Versbacher Läushämmels. Auch die vielen Süßigkeiten liegen schon bereit und warten nur darauf, in das Menschenmeer geworfen zu werden. Gute Weine sind auch schon vorrätig, doch die sollte man besser nicht werfen.

Frühe Startnummer für die Versbacher

Am Würzburger Faschingszug haben die Versbacher übrigens die recht frühe Startnummer 36, was durchaus ein Vorteil ist, denn so kann man sich als Mitfahrer den restlichen Zug ansehen. Deshalb rotieren die Startnummern auch jährlich unter den verschiedenen Gruppen. Entgegen der allgemeinen Vorstellung besteht ein Elferrat auch häufig aus mehr als Elf Leuten. Die FG Versbach hat einen verhältnismäßig großen Wagen mit verschiedenen Ebenen zur Verfügung, sodass rund 20 Personen auf dem Gefährt Platz finden. Und wer hier einmal schnell auf das stille Örtchen muss, braucht dazu nicht extra den Wagen verlassen, denn es wurde an alles gedacht. Neben dem Kinderfasching am 18. ist die Vorfreude auf den Würzburger Umzug schon groß.

Am Sonntag ist es soweit

Der Wagen wird von einem befreundeten Landwirt aus Versbach gefahren und auch eine Reihe Zugbegleiter, die für die Sicherheit sorgen, haben sich schon bereit erklärt, zu helfen. Für die restlichen Tage vor dem Umzug wird der Wagen noch einmal in der Scheune am Wöllriederhof geparkt. Und am Sonntag heißt es dann: Helau FG Versbach!

Elferrat Fasching Masken Umzug Umzugswagen Verkleidungen Versbach

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 04:11 Min Der 69. Schweinfurter Faschingsumzug – der zweitgrößte Umzug Mainfrankens Die fünfte Jahreszeit in Unterfranken ist nach wie vor in vollem Gange. Während der größte Faschingszug Süddeutschlands am Sonntag in Würzburg stattfand, wurde es heute auch in Schweinfurt richtig laut. Denn bereits zum 69. Mal zogen die Narren mit verrückten Kostümen und jeder Menge guter Laune durch die Industriestadt. Um Punkt 13 Uhr gab Zugmarschall 06.02.2025 04:06 Min Faschingszug in Aschaffenburg abgesagt - Oberbürgermeister Jürgen Herzing erklärt die Entscheidung In unserem Sendegebiet laufen aktuell die Prunksitzungen und Vorbereitungen auf die Faschingszüge auf Hochtouren. Anders sieht die Lage am Bayerischen Untermain aus. Hier hat sich die Stadt Aschaffenburg dazu entschlossen, den Faschingszug aufgrund der Messerattacke und der damit verbundenen Trauer komplett abzusagen. Aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen hat sich die Stadt entschieden, 10.03.2025 03:34 Min 21. Männerballettturnier in Untererthal - Kreativität, Muskelkraft und jede Menge Spaß Fasching ist vorbei? Nicht in Untererthal! Auch in diesem Jahr wurde dort noch einmal ausgelassen gefeiert, als zwölf Männerballett-Gruppen die Bühne stürmten. Mit kreativen Choreografien, spektakulären Hebefiguren und jeder Menge Spaß begeisterten sie das Publikum – und kämpften um den Sieg beim traditionellen Männerballett-Turnier. Fans reisen bereits Stunden vorher an Wenn in Untererthal das Männerballettturnier 05.03.2025 04:12 Min Der 68. Heidingsfelder Faschingszug – Gebührender Abschluss der diesjährigen Narrenzeit Mit dem Aschermittwoch findet die diesjährige Faschingszeit ihr Ende: Die Kostüme wandern zurück in den Kleiderschrank und nach all der Unbeschwertheit kehrt wieder der Ernst des Lebens ein. Doch zuvor wurde das Finale entsprechend ausschweifend zelebriert: Auf den großen Würzburger Zug am Faschingssonntag folgte nun am Dienstag der Heidingsfelder Umzug, für den wieder einmal zahlreiche