Do., 04.01.2024 , 17:08 Uhr

Die Hochwasserlage in Unterfranken – Meldestufe 4 könnte erreicht werden

Zwar soll es heute vorerst der letzte regnerische Tag in Unterfranken gewesen sein, dennoch bleibt die Hochwasserlage weiterhin angespannt. Rund eine Woche lang gab es starke Niederschläge, die ihre Spuren in der Region hinterlassen haben. Ganze Landstriche stehen unter Wasser, wie etwa hier in Gräfendorf im Landkreis Main-Spessart. Die Feuerwehr bereitet vorsorglich Sandsäcke vor – und das ist auch dringend notwendig. Denn das Wasser der fränkischen Saale steht schon an den Häusern. Doch Sandsäcke sind nicht der einzige mögliche Schutz gegen die Wassermassen. Die Stadt Bad Kissingen hat einen besonderen Hochwasserschutz. Dieser besteht aus einem festen Teil, der das ganze Jahr steht und einem mobilen Aufsatz, der bei Bedarf angebracht werden kann – und den Aufsatz wird es womöglich auch brauchen: Derzeit gilt in Bad Kissingen die Meldestufe 3, die sich aber noch zu einer 4 entwickeln könnte. Das würde bedeuten, dass bebaute Gebiet in größerem Umfang überflutet werden könnten.

Feuerwehr Hochwasser Hochwasserlage Meldestufe Niederschläge Überschwemmungen Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 05.06.2025 01:06 Min Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken Die starken Gewitter und der anhaltende Regen der letzten Tage haben den Main stark belastet. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb im Rahmen ihres „Alarmplan Main“ eine offizielle Warnung für das Gewässer ausgesprochen. Betroffen ist ein Abschnitt von über 380 Kilometern von Würzburg bis nach Bamberg. Durch die Unwetter gelangten vermehrt Nährstoffe und feine Gesteinspartikel 28.01.2025 00:47 Min Mitteilung der Regierung Unterfranken – 16,5 Millionen Euro für unterfränkische Feuerwehren Rund 16,5 Millionen Euro flossen 2024 in die Feuerwehren in Unterfranken. Wie die unterfränkische Regierung mitteilt, wurden rund 3,7 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte sowie 1,8 Millionen Euro für den Bau von Feuerwehrhäusern bereits bewilligt und ausgezahlt. Zudem gab es 1,1 Millionen Euro für Endgeräte des digitalen BOS-Funks. Für die kommenden Jahre wurden Verpflichtungsermächtigungen 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014