Fr., 15.03.2024 , 17:05 Uhr

Die junge Waldgeneration im Blick – Forstliches Gutachten für einen zukunftsfähigen Wald

Was für uns Schokolade ist, sind für Rehe kleine Knospen an jungen Bäumen im Wald. Und dabei sind sie so richtige Feinschmecker. Leider sind die begehrten Baumarten oft besonders klimastabil und von großer Bedeutung für die Zukunft des Waldes.

Waldsterben in vollem Gange

Auch in den unterfränkischen Wäldern sterben Altbäume in zum Teil besorgniserregendem Ausmaß ab. Dafür sind unter anderem Pilze und der Klimawandel verantwortlich. Umso wichtiger ist es, dass in der nächsten Waldgeneration klimataugliche Baumarten wachsen können.

Forstliches Gutachten

Leider wird die natürliche Waldverjüngung – also die jungen, am Boden wachsenden Bäume – aus den eigenen Reihen unterwandert. Gerade die besonders klimastabilen Arten sind nämlich oft von Rehwild zerbissen. Unter der Federführung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg wird deshalb ein Forstliches Gutachten erstellt.

Systematische Abarbeitung

Der Abschussplan für Rehwild gilt nämlich immer für drei Jahre. Bei der Planung ist neben der körperlichen Verfassung des Wildes vorrangig der Zustand der Vegetation, insbesondere der Waldverjüngung zu berücksichtigen. Seit Februar werden die einzelnen Quadranten systematisch abgearbeitet. An einer Stelle mit möglichst vielen jungen Bäumen wird eine gerade Linie aus 5 Stäben aufgestellt. Um die herum werden 15 Jungpflanzen mit Wäscheklammern markiert um auf deren Verbiss und Zustand zu schließen.

Abschussplan im nächsten Jahr

Bis Anfang April finden die Verbissaufnahmen noch statt. Dann wird aus den Daten das Forstliche Gutachten erstellt. Im nächsten Jahr wird der Abschussplan dann für die kommenden drei Jahre festgesetzt.

Baumarten Forstliches Gutachten Junge Bäume Junge Waldgeneration Rehwild Verbiss Zukunftsfähiger Wald

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 03:28 Min Neuer Wohnraum am Hubland – Projekt HublandView schafft 24 neue Townhäuser Am Würzburger Hubland wächst seit Jahren ein ganz neues Stadtviertel heran: Auf dem ehemaligen Gelände der Leighton Barracks entsteht ein modernes Quartier mit Wohnungen, Grünflächen und Treffpunkten. Jetzt kommt mit „Hubland View“ ein weiterer Baustein hinzu – nachhaltig, architektonisch anspruchsvoll und mit einem spektakulären Blick über die Stadt. Heute wurde dort Richtfest gefeiert – und 31.10.2025 00:53 Min Für die Kommunalwahl werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht – Das müsst ihr mitbringen Die Gemeinden in der Region suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Am 8. März des nächsten Jahres steht die Kommunalwahl an. Im Zuge dessen haben die Gemeinden Würzburg und Dettelbach bereits ihre Suche nach helfenden Händen gestartet. Diese sind dann am jeweiligen Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Auszählung der Stimmzettel verantwortlich. Am Ende des 31.10.2025 03:53 Min Zeichen für die Zukunft - Spatenstich für neues Pflegebildungszentrum und Service-Wohnen in Würzburg In Würzburg wurde heute ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Pflege gesetzt. Mit einem feierlichen Spatenstich haben Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Kultusministerin Anna Stolz den Startschuss für gleich zwei Projekte der Juliusspital Stiftung gegeben. Was genau dahinter steckt weiß meine Kollegin Steffi Seit. Ein Spatenstich in die Zukunft Spatenstich in der Würzburger Klinikstraße: Politik, 31.10.2025 01:11 Min Brand in einer Gaststätte – Letzte Dorfkneipe geht in Flammen auf In Hausen, im Landkreis Miltenberg, ist am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr die letzte Dorfkneipe des Ortes bei einem Brand zerstört worden. Das Feuer brach in der Küche aus und griff vom Gastraum auf die darüber liegenden Räume bis ins Dach über. Die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt und auch die Drehleiter der Werkfeuerwehr des ICO