Mi., 20.10.2021 , 17:57 Uhr

Die Justiz wird digital – Landgericht Würzburg führt elektronische Akte ein

Einführung der elektronischen Akte

Das „Gürteltier“ soll endlich Geschichte werden – so drückte es Bayerns Justizminister Georg Eisenreich aus. Auf Deutsch: Die Aktenberge in der deutschen Justiz sollen nun nach und nach verschwinden. Ein erster Schritt in diese Richtung hat sich nun am Landgericht Würzburg getan: Dort wird seit dieser Woche die elektronische Akte eingesetzt. Und die bringt einige Vorteile mit sich.

Vorteile der E-Akte

Für die Justiz bedeutet das also Papier- und vor allem Zeitersparnis. Für die E-Akte wird die eigens entwickelte Software „eIP“ genutzt, deren Aufbau an ein E-Mail Programm erinnert. Wird etwas an einer Akte geändert, bekommen alle Beteiligten eine Benachrichtigung. Und auch digitale Stempel und Signaturen sind möglich. Über 46.000 Verfahren wurden in Bayern bereits auf diese Weise komplett papierlos geführt. In Zukunft sollen es noch deutlich mehr werden, aber das wird noch etwas dauern.

Wie sieht es bei Strafverfahren aus?

Bei Strafverfahren sind wesentlich mehr Behörden wie zum Beispiel verschiedene Polizeidienststellen beteiligt. Um auch hier ein elektronisches Verfahren zu ermöglichen, müssen noch mehr Schnittstellen für die Software geschaffen werden. Pilotprojekte laufen allerdings bereits, in Würzburg geht man davon aus in ein bis zwei Jahren auch das erste Strafverfahren komplett elektronisch zu führen. Dafür nötig: Ein enormer Sicherheitsaufwand.

Wie geht es weiter?

Würzburg ist nunmehr das achte bayerische Landesgericht, an dem die E-Akte eingeführt wurde. Weitere sollen und müssen auch folgen, denn bis zum 1. Januar 2026 müssen alle Gerichte auf die E-Akte umgestellt sein – so will es der Gesetzgeber.

E-Akte elektronisch landgericht würzburg Software Strafverfahren

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2024 02:04 Min E-Rezept einlösen mit CardLink-Verfahren - Verpflichtung für Ärztinnen und Ärzte seit 1. Januar 2024 Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, das E-Rezept bis auf wenige Ausnahmen für verschreibungspflichtige Medikamente auszustellen. Das elektronische Rezept kann dann in der Apotheke eingelöst werden. Seit kurzem steht hierfür das neue CardLink-Verfahren zur Verfügung. Hier im Beitrag erfahrt ihr mehr darüber. 23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach. 23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit 23.10.2025 00:56 Min Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Afrikafestival findet neue Location Das internationale Afrikafestival hat ein neues Zuhause. Die 37. Ausgabe der Veranstaltung wird nächstes Jahr in der Innenstadt stattfinden. In den vergangenen Jahren war es aus finanziellen Gründen zunehmend schwerer geworden, das Festival weiter an den Mainwiesen zu veranstalten. Eine weitere große Herausforderung in der Organisation war es, einen regensicheren Ort für die Ausrichtung der