Die kalte Jahreszeit ist in vollem Gange und stellt obdachlose Menschen vor große Herausforderungen. Die Nächte sind frostig, eine warme Mahlzeit und Schutz vor der Kälte sind überlebenswichtig. Hier bietet die Wärmestube Würzburg Unterstützung.
Obdachlose haben die gleichen Bedürfnisse von Gesellschaft, einem warmen Platz und Verständnis. Da kann es eine große Hilfe sein sich von der kalten Straße auch mal in einer warmen Räumlichkeit niederlassen zu können. Denn ein großes Problem in Würzburg ist das Thema Wohnraum. Die Wärmestube vermittelt bei Bedarf an Anlaufstellen und bietet so Unterstützung bei der Wohnraumsuche. Kurzzeitübernachtungen oder betreutes Wohnen können da ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.
Zwischen 80 und 120 wohnungslose Menschen gibt es im Würzburger Stadtbild. Menschen die ihr tägliches Leben auch im Winter auf der Straße verbringen müssen. Durch die eisigen Temperaturen haben sie oft auch körperliche Leiden zu beklagen. Dabei kann Obdachlosigkeit in allen Schichten auftreten. Ob ehemaliger Millionär oder Jugendlicher – die Schicksalsschläge sind zwar unterschiedlich – können aber jeden treffen. In der Wärmestube finden die Menschen Akzeptanz. Damit das weiterhin so sein kann ist ist man aber auch dort auf Hilfe angewiesen. Außerdem ist die Wärmestube auch immer auf Spenden angewiesen um ihr Hilfsangebot weiterhin aufrecht zu erhalten und die Betroffenen zu unterstützen. Denn letztendlich sind auch obdachlose Menschen einfach nur Menschen.