Do., 18.07.2024 , 17:55 Uhr

Die Mainfranken-Messe kehrt zurück nach Würzburg – Was bisher bekannt ist

Eigentlich findet die Mainfrankenmesse in Würzburg alle zwei Jahre statt. Zuletzt aber 2021 in einer deutlich abgespeckten Version aufgrund der Corona-Krise. 2023 zog sich der langjährige Kooperationspartner der Stadt Würzburg überraschend aus der Organisation zurück. Im kommenden Jahr wird die Messe nach der längeren Pause erneut stattfinden, denn man hat einen neuen Veranstalter gefunden.

Vertragsunterzeichnung in der Behr-Halle

Jetzt ist es offiziell: Die Mainfranken-Messe kommt im Herbst 2025 zurück nach Würzburg. Hierzu wurde nun im Rathaus der entsprechende Vertrag unterschrieben. Erstmals auf beiden Seiten mit neuer Besetzung: Für die Stadt Würzburg setzt Thomas Herrmann seine Unterschrift, der seit Anfang Juli die Leitung des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing innehat. Über die Zusammenarbeit mit dem neuen Veranstalter RW Messen & Events aus Heilbronn ist er froh.

Standortwechsel zur Talavera

2025 wird die Messe aber nicht mehr wie gewohnt auf den Mainwiesen stattfinden, sondern auf dem benachbarten Talavera-Gelände. Mit diesem Standort wird die Veranstaltung wohl etwas kleiner ausfallen, als es die Besucherinnen und Besucher der bisherigen Mainfrankenmessen gewohnt sind. Es gilt Hallen neu- und umzubauen, die so auch dem allgemeinen Konzept gerecht werden. Inhaltlich soll hier auch frischer Wind reingebracht werden.

Bewerbungen jetzt möglich

Geplant wird mit rund 300 Ausstellern. Wer Interesse hat, mit seinem Unternehmen selbst als Aussteller auf der Messe vertreten zu sein, der kann sich nun bei den Veranstaltern bewerben. Mit einigen ersten Firmen ist man bereits im Gespräch. Unter info@rwmessenevents.de lassen sich die Ausstellerunterlagen mit einer kurzen Mail anfordern – eine Internetseite ist derzeit noch im Aufbau. Zehn Tage soll die Mainfrankenmesse andauern – der voraussichtliche Termin ist vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025. Genug Zeit also, um alle Hebel für das Großprojekt in Gang zu setzen.

Aussteller Dieter Link Mainfranken Messe Mainwiesen Messe RW Messen & Events talavera Thomas Herrmann Veranstalter Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 03:34 Min Die Mainfranken-Messe naht – Aktueller Stand der Planungen Die Mainfranken-Messe blickt auf eine lange Geschichte zurück: Nach einigen kleineren Gewerbeschauen entstand 1949 die „1.Fränkische Verkaufsmesse“ als eine Art Vorgänger – ein Jahr später dann unter dem uns bekannten Namen „Mainfranken-Messe“. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer der größten Regionalmessen Deutschlands. Nach vier Jahren Pause ist der Besuchermagnet schließlich wieder zurück 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 04.08.2025 02:54 Min Rock The Race Jubiläumsedition – 10 Jahre Cross Hindernislauf in Würzburg Dieses Jahr feierte der Cross Hindernislauf Rock The Race in Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Am Sonntag verwandelten sich die Mainwiesen einmal mehr in eine Arena aus Matsch, Schaum und sportlicher Herausforderung – mit bis zu 30 Hindernissen auf einer Strecke von sieben oder vierzehn Kilometern. Egal ob ambitionierter Läufer, Teamplayer oder Fitnessfan: Hier kam jeder 25.07.2025 00:55 Min Internationales Africa Festival – Zukünftig nicht mehr auf den Mainwiesen Es ist das größte Festival der afrikanischen Musik und Kultur in Europa. Das Africa Festival auf den Mainwiesen in Würzburg. Doch nach 36 Jahren wird die Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr stattfinden können. Grund hierfür sind zahlreiche finanzielle Herausforderungen wie die Corona Pandemie, Extremwetterereignisse und allgemein steigende Kosten. Als gemeinnütziger Verein sei das erhebliche