Die Mainfranken-Messe blickt auf eine lange Geschichte zurück: Nach einigen kleineren Gewerbeschauen entstand 1949 die „1.Fränkische Verkaufsmesse“ als eine Art Vorgänger – ein Jahr später dann unter dem uns bekannten Namen „Mainfranken-Messe“. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer der größten Regionalmessen Deutschlands. Nach vier Jahren Pause ist der Besuchermagnet schließlich wieder zurück – mit der Stadt Würzburg als Veranstalterin sowie einer neuen Messe-Organisation.
Pressekonferenz im Wappensaal des Würzburger Rathauses: Die Stadt lädt ein, um über den aktuellen Planungsstand der Mainfranken-Messe zu informieren. Die soll sich vom 27. September bis zum 5. Oktober auf dem Talaveragelände in Würzburg abspielen. Mit der RW Messen & Events GmbH aus Kirchard bei Heilbronn konnte die Stadt Würzburg eine erfahrene Partnerin für die Organisation der Messe gewinnen.
Auf der Talavera stehen dann auch rund 2.200 Parkplätze für die Gäste bereit – alternativ die Anreise per ÖPNV. Für die Verbraucher- und Erlebnismesse wird groß geplant: Voraussichtlich über 300 Aussteller werden in insgesamt 17 Messehallen ihre Waren und Dienstleistungen anbieten. Auch im digitalen Zeitalter dienen solche Veranstaltungen als wichtiger Ort für die Interaktion mit den Kunden. Ein Grund zur Freude sei es, dass ein Großteil der Aussteller aus Stadt und Region Würzburg kommen, so Kulturreferent Benedikt Stegmayer. Die Verbundenheit der Messe mit der Region ist also gegeben – und das nicht nur im Namen. Die Teilnahme scheint hier begehrt zu sein: Den Organisatoren zufolge seien bereits über 80 % der Standflächen vergeben. Man könne sich noch bewerben, jedoch solle man schnell sein, erklärt Dieter Link, Geschäftsführer der RW Messen & Events GmbH.
Thematisch werden bei der Mainfranken-Messe zwölf Bereiche abgedeckt: Also egal ob Gesundheitsgadgets oder Gartenmöbel, Wohnungsgestaltung oder Weinflaschen – hier wird man sicherlich fündig. Über die Ausstellungen hinaus ist auf dem Gelände viel Raum für Entdeckungen und Erlebnisse verschiedenster Art: So wird es beispielsweise drei verschiedene Showbühnen mit breit gefächertem Programm geben. Ab dem 1. September steht dann das vollständige Programm bereit. Der Ticket-Vorverkauf für die Besucherinnen und Besucher ist aber schon angelaufen: 8.000 vergünstigte Eintrittskarten liegen online bereit. Es läuft soweit also alles nach Plan – einer erfolgreichen Messe steht nun also fast nichts mehr im Wege.