Fr., 17.06.2022 , 15:54 Uhr

Die Malerin, die "immer ihr Ding" machte - Werke von Hannah Höch im Kulturspeicher Würzburg

Die unangepasste Künstlerin

Mutig, progressiv, experimentell – alles Worte, die die Kunst von Hannah Höch beschreiben. Die 1889 in Gotha geborene Künstlerin gilt als Dadaistin, die sich jedoch nie auf eine Stilrichtung festlegen ließ. Das wird in der neuen Ausstellung im Museum im Kulturspeicher Würzburg „Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen“ besonders deutlich. Die Künstlerin bewegte sich vor allem in der Kunstrichtung Avantgarde, die sich durch ihre Radikalität gegenüber aktuellen politischen Verhältnissen oder ästhetischen Normen auszeichnet. Als unangepasste Künstlerin machte Höch auch im Nationalsozialismus weiter.

Von bedeutender Kunst und der Erfindung der Fotomontage

Impressionismus, Dadaismus, Surrealismus, Kubismus, Fluxus oder auch die Abstraktion spielten in der Avantgarde eine wichtige Rolle. In ihren Werken kombiniert die Künstlerin verschiedene Stilrichtungen, baut kunsthandwerkliche Elemente ein, schafft Querverbindungen und bemüht sich stets um neue Blickwinkel und Perspektivenwechsel. Einander überlappende Ebenen, Augen, Spiegel und Fenster in unbekannte Welten sind wiederkehrende Elemente in ihrer Kunst. Bis heute zählt die 1978 verstorbene Höch zu bedeutendsten deutschen Künstlerinnen der klassischen Moderne und als Miterfinderin der Fotomontage. Als Malerin, die „immer ihr Ding“ gemacht hat. Bei der Ausstellung „Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen“ richtet sich der Blick besonders auf ihre Schaffensbreite, die bisher noch weitgehend unbekannt ist. Über 100 Werke beweisen vom 11. Juni bis zum 4. September im Museum im Kulturspeicher Würzburg, dass die Dadaistin viel mehr war, als nur Dada-Ikone.

Abermillionen Anschauungen Ausstellung Avantgarde Dadaismus experimentell Fotomontage Hannah Höch Kulturspeicher Kunst Nationalsozialismus Schaffensbreite unangepasst

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 03:23 Min Wenn Kunstwerke berühren - Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Rolf Sachs Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt seit heute eine neue Ausstellung: be-rühren heißt sie und zeigt die bisher umfangreichste institutionelle Schau des Künstlers Rolf Sachs. Das Multitalent aus der Schweiz hat seine familiären Wurzeln in Schweinfurt. Humor, Empathie, Sinnlichkeit Humor, Empathie, Sinnlichkeit – das sind Kennzeichen des Künstlers Rolf Sachs. Das komplette Erdgeschoss der Schweinfurter Kunsthalle ist 15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch 23.09.2025 03:56 Min Aufklärung mit Pinsel und Leinwand - Kunstausstellung von Demenzerkrankten in Aschaffenburg Aktuell läuft vom 19. bis zum 28. September die bayerische Demenzwoche. Denn obwohl sich viele vermutlich etwas unter der Krankheit vorstellen können, findet ein offenes Gespräch darüber nur selten statt. In Aschaffenburg gibt es aktuell eine Ausstellung zu bestaunen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat für Aufklärung zu dieser Krankheit zu sorgen. Demenz ist 15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg