Do., 04.08.2022 , 17:28 Uhr

Die Museen Schloss Aschach – Ein Reise in die Vergangenheit

Wir nehme sie jetzt mit auf eine Zeitreise

Wir sind zu Gast bei den Grafen von Luxburg – in der Küche des Schlosses ist einiges los: Auf dem Herd werden die ersten Forellen gebraten und das Wasser für die Kartoffeln erhitzt. Die Speisekammer ist mit Fleisch, Konserven, Obst und Gemüse gut bestückt. So scheint es fast, als wäre die gräfliche Familie noch im Schloss. Und genau dieses Gefühl sollen die Besucherinnen und Besucher des Graf-Luxburg-Museum in Aschach erhalten. Während sie die 29 der 36 Räumlichkeiten durchlaufen, bekommen sie einen Einblick in die adelige Wohn- und Lebenskultur vom 19. bis in das 20. Jahrhundert hinein.

Die adeligen Familie von Luxburg

Bewohnt wurde das Schloss Aschach von der adeligen Familie von Luxburg in zwei Generationen von 1874 bis 1967. Nach dem Tod von Graf Luxburg im Jahr 1905 kümmerten sich sein zweiter Sohn, Karl von Luxburg, und dessen Ehefrau Carola um das Schloss Aschach und die Kunstsammlungen. Graf Friedrich war leidenschaftlicher Sammler und begeisterte sich insbesondere für Möbel, Gemälde und kunsthandwerkliche Gegenstände. Diese Leidenschaft gab er an seinen Sohn Graf Karl weiter, der durch seine diplomatische Tätigkeit in Asien seine Liebe zur Kultur Chinas entdeckte.

Sanierung und Modanisierung des Museums

Neben haptischen Texttafel können die Besucherinnen und Besucher mithilfe von angebrachten Medien- und Mitmachstationen mehr über die adelige Familie erfahren. Der Blauer Salon war beispielsweise der einstiger Rückzugsort der gräflichen Familie von Luxburg. Hier ist eine Station angebracht, bei der die Gräfin aus dem Nähkästchen plaudert – mit einem Tablet können Videos und Schriften angeschaut werden. Neben dem Graf-Luxburg-Museum können die Besucherinnen und Besucher in zwei weiteren Museen mehr über die Vergangenheit erfahren. Im Volkskundemuseum wird gezeigt, wie die Rhöner Landbevölkerung zwischen 1850 und 1950 lebte, wohnte und wirtschaftete. Im dritten Museum – dem Schulmuseum, wird gezeigt, wie der Schulalttag vor über 100 Jahren aussah. Das Schloss Aschach bietet gerade auch während der Ferienzeit Kindern und Familien die Möglichkeit spielerisch mehr über die Vergangenheit zu erfahren.

Die Adelige Familie war in Aschach sehr beliebt

Neben regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen war der angrenzende Schlosspark dem Volk immer und kostenfrei zugänglich. Auch heute noch laden die drei Museen, der Schlosspark und das Restaurant zum Endecken, Erholen und Genießen ein.

barrierefrei Dienstmädchen Endecken Graf Carola Graf Karl Graf-Luxburg-Museum Kunst Modernisiert Museen Schloss Aschach Museum Reise in die Vergangenheit Schloss Schlosspark Schulmuseum Volkskunde Zeitreise

Das könnte Dich auch interessieren

13.12.2024 14:59 Min Welche Bedeutung hat Kultur für uns? Der Kulturbrunch mit Kulturschaffenden aus der Szene Kulturbrunch: Literatur, Tanz, Kunst, Kulturpass & Interviews. 12.12.2024 04:34 Min Abwechslungsreiches Programm beim Circus Krone in Würzburg - Blick auf ein ganz besonderes Highlight Die Ordonez BMX Gruppe vereint Geschwindigkeit, Kreativität und artistische Eleganz in ihrer Show. 17.10.2024 06:41 Min Fakt oder Fake? - Ausstellung in der Würzburger Universitätsbibliothek zeigt die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge Von historischen Fälschungen bis hin zu modernen Täuschungen: Die Ausstellung FAKT-FAKE in der Würzburger Universitätsbibliothek zeigt noch bis zum 17. November anhand spannender Exponate, wie dünn die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge oder Original und Fälschung tatsächlich ist. 04.09.2025 01:18 Min Tier der Woche – Shira und Tina, zwei quirlige Nager Unsere „Tiere der Woche“ sind diesmal zwei quirlige Nager: die Degus Shira und Tina. Drei Jahre alt, neugierig und voller Energie – so leben die beiden Schwestern derzeit im Tierheim Würzburg. Von Langeweile keine Spur, die kleinen Fellnasen sind ständig auf Achse und erkunden neugierig ihr Gehege. Degus stammen ursprünglich aus Chile und gehören zur