Mi., 19.02.2025 , 17:35 Uhr

Die Profis von morgen – Jugendsportlerehrung in Würzburg

Für viele ist der Sport eine Art Lebenselixir. Sei es der körperliche Ausgleich zum stressigen Alltag oder einfach die Freude an gewissen Bewegungsabläufen. Gerade im Kinder- und Jugendbereich sind die Vernetzung und auch das Konkurrieren mit Gleichaltrigen immens wichtig für die Entwicklung – von den anderen positiven Effekten ganz zu schweigen. Dass der Sport in Würzburg stets eine große Rolle spielt und entsprechende Erfolge gewürdigt werden, konnte man bei der Jugendsportlerehrung im Felix-Fechenbach-Haus sehen.

130 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Ju-Jutsu, Rudern, Fußball, Ringen und noch viele mehr – die Palette an Sportarten, die in Würzburg von Kindern und Jugendlichen erfolgreich ausgeübt werden, ist groß. Rund 11.000 Nachwuchssportlerinnen und -sportler sind in verschiedenen Würzburger Vereinen tätig. Für 130 von ihnen gab es nun eine Würdigung ihrer Leistungen: Angefangen bei bayerischen Meisterschaften bis hin zu herausragenden Platzierungen bei internationalen Wettbewerben. Über die Jahre konnte Jens Röder, Leiter des Fachbereichs Sport, zahlreiche motivierte Jugendliche auszeichnen – so auch dieses Mal.

Ehrung als Motivationsschub

Für einige Teilnehmende war es nicht die erste Jugendsportlerehrung. So konnten beispielsweise im Gehörlosensport immer wieder Erfolge nach Hause gebracht werden – für die es dann den entsprechenden Applaus gab. Neben einer Urkunde erhielten die Jugendlichen auch Gutscheine für einen Sportladen. Das jährlich wiederkehrende Format der Ehrung hat in den Augen von Schul- und Sportreferentin Judith Roth-Jörg einen großen Wert. Und solch eine Auszeichnung motiviert, am Ball zu bleiben. Auf den Erfolgen ausruhen ist keine Option.

Hürden im Würzburger Sport

Viele Vereine mussten in den letzten Jahren um ihre Mitglieder kämpfen, doch das scheint sich nun wieder normalisiert zu haben. Nach dem Corona-Tief sind die Zahlen wohl sogar noch ein bisschen gestiegen. All die verschiedenen Sportangebote müssen auf die ein oder andere Weise finanziert werden. Diesbezüglich ist Jens Röder guter Dinge, doch gibt es auch einige Baustellen. Zwar habe der Stadtrat dem Sport in diesem Jahr ausreichend Geld zur Verfügung gestellt, doch gelte es auch etwa die vielen Sportstätten zu erhalten. Aufgaben, die man nun anpacken müsse, so Röder. Es besteht also ein gewisser Handlungsbedarf von Seiten der Stadt und der Vereine. Auf dass die Kinder und Jugendlichen auch künftig unbehelligt ihrer Leidenschaft nachgehen und so noch viele sportliche Erfolge gewürdigt werden können.

Auszeichnung Jugendliche Jugendsport Jugendsportlerehrung Kinder Urkunde Würdigung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 12.12.2024 03:12 Min Bayerischer Bibliothekspreis 2024 – Stadtbibliothek Würzburg und Marktoberdorf ausgezeichnet Die Welt der Bücher ist wirklich faszinierend – egal ob Jung oder Alt – die Geschichten bieten die Möglichkeit für einen Moment in eine andere Welt abzutauchen. Trotzdem werden Büchereien oft als alt, staubig und muffig abgestempelt. In Würzburg trifft das jedenfalls keineswegs zu. Ständige Ideen und Innovationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die Stadtbücherei 03.12.2024 02:38 Min Das Rückgrat unserer Gesellschaft - Sparkasse Mainfranken Würzburg würdigt ehrenamtliches Engagement in der Region Ohne das Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft stillstehen. Ob in Sportvereinen, sozialen Einrichtungen oder im Katastrophenschutz – Millionen Menschen setzen sich täglich unentgeltlich für das Gemeinwohl ein. Doch auch das Ehrenamt braucht Unterstützung, um weiterhin bestehen und wachsen zu können. Die Sparkasse Mainfranken hat genau das erkannt und fördert seit Jahren gezielt ehrenamtliches Engagement