Do., 14.10.2021 , 17:53 Uhr

Die Quittenernte ist Herbstzeit - Wissenswertes über die gelbe Frucht

Jeder kennt es

Im Herbst steht Oma wieder in der Küche und kocht Quittengeleé. Dass die Frucht Quitte so vielseitig eingesetzt und verarbeitet werden kann, das wissen die wenigsten. Trotz des säuerlichen Geschmacks können daraus süße und herzhafte Leckereien gezaubert werden. Der Herbst hat begonnen und damit startet auch die Quittenernte.

Die Quitte

Knall-gelb, knüppelhart und mit einer ganz eigenen Säure versehen – Die Quitte. Eine anspruchsvolle Frucht, die aber gut gedeiht, wenn die Wetterverhältnisse und Lage passen. An der Mainschleife bei Volkach stehen zahlreiche Quittenbäume. Die Ernte in diesem Jahr – besser als sonst.

Quitten-Rezepte

Nachfolgend haben wir für euch einige Quitten-Rezepte zusammengetragen.

Achtung: Die Samen der Quitte enthalten sehr viel Blausäure und sind somit giftig. Beim Verzehr sollte immer die Schale und das Kerngehäuse entfernt werden. Zum rohen Verzehr ist die Quitte ungeeignet.

Quitten-Mandel-Muffins

Zutaten:

400 g Birnenquitten, 20 ml Zitronensaft, 200 g Zucker, 3 Eier, Mark einer Vanilleschote, 70 ml Sonnenblumenöl, 200 g Naturjoghurt, 150 g Weizenmehl (Typ 550), 75 g Vanillepuddingpulver, 2 TL Backpulver, 1 TL Natron, 100 g gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Die Quitten abreiben, schälen, waschen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Quitten in kleine Würfel schneiden.
  2. 200 ml Wasser mit dem Zitronensaft und 30 g Zucker mischen.
  3. Die Quittenwürfel mit Wasser-Zucker-Gemisch 25 Minuten vorgaren. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  4. Die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Vanillemark, Öl und Joghurt zugeben.
  5. Mehl mit Vanillepuddingpulver, Backpulver und Natron mischen, in die Eimasse sieben und alles gut verrühren.
  6. Quittenwürfel und gehackte Mandeln vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen.

Quitten-Apfel-Mus

Zutaten:

Quitten, Wasser zum Kochen, etwas Apfelsaft, Gelierzucker, Zimt

Zubereitung:

  1. Die Quitten abreiben, schälen, waschen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Quitten in Stücke schneiden.
  2. Die Quittenstücke in einen Schnellkochtopf geben und mit etwas Wasser und Apfelsaft bedecken. Die Quitten rund 10 Minuten lang kochen, bis sie weich sind.
  3. Die gekochten Quitten mit einem Mixer pürieren. Anschließend im Verhältnis 2:1 Gelierzucker hinzufügen und erneut aufkochen lassen.
  4. Wer möchte, kann den Mus noch mit Zimt verfeinern. Den fertigen Quitten-Mus in Einmachgläser abfüllen.

Quitten-Pancakes

Zutaten:

2 Quitten, 250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 1 TL Zimt, eine Prise Salz, 2 Eier, 450 ml Milch, Honig/Ahornsirup/Kompott zum Servieren

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel geben. Die beiden Eier und die Milch hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Die Quitten waschen, schälen und mit einer Küchenraspel feinraspeln.
  3. Butter in einer Pfanne erhitzen und einen großen Löffel Teig hineingeben. Solange der Teig noch flüssig ist eine Handvoll geraspelter Quitten darauf verteilen. Anschließend die Pancakes mit Honig, Ahornsirup oder einem fruchtigen Kompott genießen.

Gebackene Quitten mit Vanilleeis

Zutaten:

4 Quitten, 3 EL Zitronensaft, 50 g Zucker, 2 TL Zimt, 4 Kugeln Vanilleeis

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Quitten waschen, abtrocknen und längs halbieren. Anschließend das Kerngehäuse großzügig entfernen und die Quitten mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen. Diese mit etwa 125 ml Wasser befüllen.
  3. In einer Schüssel Zitronensaft, Zimt und Zucker mischen und auf den Quitten verteilen.
  4. Die Quitten für etwa  30-40 Minuten im Ofen backen, bis man mit der Gabel gut hineinstechen kann.
  5. Wenn die Quitten weich genug sind aus dem Ofen nehmen und circa 30 Minuten abkühlen lassen. Wenn die Quitten lauwarm sind mit einer Kugel Eis oder nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
Astheim Ernte Frucht Geschmack Gift Lage Leckerei Quitte Quittenbäume Quittenernte Rezepte Volkach Wetter Zubereitung

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 01:24 Min Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Schwerverletzte - Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst bei Volkach Am Dienstagnachmittag sind zwei Fahrzeuge auf der Staatsstraße zwischen Astheim und Volkach nach einem missglückten Überholmanöver frontal zusammengestoßen. Ein 85-jährige Fahrer wollte einen Unimog mit Anhänger überholen, blieb aber wohl am Anhänger hängen und kam in den Gegenverkehr. Das erste entgegenkommende Fahrzeug konnte noch in den Graben ausweichen. Das Fahrzeug blieb nahezu unbeschädigt. Das zweite, 12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 30.07.2025 02:41 Min Unternehmungen bei Regenwetter - Umfrage in Würzburg Unser Reporter Patrick Müller war heute in der Würzburger Innenstadt unterwegs – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Denn gerade jetzt, kurz vor den lang ersehnten Sommerferien, sehnen sich viele nach Sonne und warmem Wetter. Doch der Himmel zeigt sich derzeit eher grau und verregnet. Patrick wollte deshalb wissen: Was kann man in Würzburg