Im Schweinfurter Wildpark können sich die vielen Vögel künftig nicht nur über ein neues Heim, sondern gleich über eine ganze Stadt freuen. Denn hier soll BeoPOLIS entstehen, die Stadt der Vögel. Während bei anderen großen Bauvorhaben der sogenannte Spatenstich gefeiert wird, kommt es hier passenderweise zum symbolischen „Schnabelstich“. Da sich eine erneute Sanierung des aktuellen Geheges nicht lohnen würde, hat sich Wildpark-Leiter Thomas Leier um eine artgerechte und besser strukturierte Alternative gekümmert.
Momentan hat der Wildpark etwa 150 Vögel – wenn das Vorhaben abgeschlossen ist finden rund 200 Tiere bequem in ihrer neuen Unterkunft Platz. Und was wäre eine Stadt ohne jemanden, der sich um die Belange der Bürger kümmert: Ein gewisser Vogel hat also die Initiative ergriffen. Ganz günstig ist der Neubau nicht gerade, da sich das Wildpark-Team aber rechtzeitig um Spenden gekümmert hat, geht die Rechnung auf. Je nach Betrag erhalten die Geldgeber eine gerahmte Urkunde und werden so zu Ehrenbürgern von BeoPOLIS.
Der Bau wird von der Firma Glöckle übernommen – das Besondere ist hier, dass sich Azubis im Rahmen des Glöckle-College um alle Aufgaben kümmern. 2016 wurden auf das benachbarte Bauernhof-Gehege und das Eselhaus Photovoltaikanlagen gepackt. Auch bei BeoPOLIS wurde an alles gedacht. Und das freut natürlich auch den frisch gewählten Präsidenten Nico. Im Juli 2024 sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen – dann können Besucher einen kostenlosen Ausflug in die Stadt der Vögel machen. Beos, Wellensittiche und Co. freuen sich schon.