Do., 07.09.2023 , 17:58 Uhr

Die Stadt der Vögel – „Schnabelstich“ für das BeoPOLIS im Schweinfurter Wildpark

Aufgewacht, hier passiert bald was!

Im Schweinfurter Wildpark können sich die vielen Vögel künftig nicht nur über ein neues Heim, sondern gleich über eine ganze Stadt freuen. Denn hier soll BeoPOLIS entstehen, die Stadt der Vögel. Während bei anderen großen Bauvorhaben der sogenannte Spatenstich gefeiert wird, kommt es hier passenderweise zum symbolischen „Schnabelstich“. Da sich eine erneute Sanierung des aktuellen Geheges nicht lohnen würde, hat sich Wildpark-Leiter Thomas Leier um eine artgerechte und besser strukturierte Alternative gekümmert.

Bekommt der Wildpark 750.000 Euro nur mit Spenden zusammen?

Momentan hat der Wildpark etwa 150 Vögel – wenn das Vorhaben abgeschlossen ist finden rund 200 Tiere bequem in ihrer neuen Unterkunft Platz. Und was wäre eine Stadt ohne jemanden, der sich um die Belange der Bürger kümmert: Ein gewisser Vogel hat also die Initiative ergriffen. Ganz günstig ist der Neubau nicht gerade, da sich das Wildpark-Team aber rechtzeitig um Spenden gekümmert hat, geht die Rechnung auf. Je nach Betrag erhalten die Geldgeber eine gerahmte Urkunde und werden so zu Ehrenbürgern von BeoPOLIS. 

Azubis bauen das neue Heim in Eigenregie

Der Bau wird von der Firma Glöckle übernommen – das Besondere ist hier, dass sich Azubis im Rahmen des Glöckle-College um alle Aufgaben kümmern. 2016 wurden auf das benachbarte Bauernhof-Gehege und das Eselhaus Photovoltaikanlagen gepackt. Auch bei BeoPOLIS wurde an alles gedacht. Und das freut natürlich auch den frisch gewählten Präsidenten Nico. Im Juli 2024 sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen – dann können Besucher einen kostenlosen Ausflug in die Stadt der Vögel machen. Beos, Wellensittiche und Co. freuen sich schon.

BeoPolis Beos neue Voliere nico Schnabelstich Spatenstich Spenden Thomas Leier Vögell Wellensittiche Wildpark an den Eichen Wildpark Schweinfurt

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 05:06 Min Kunstvolle Schätze, große Herausforderung - Die Sanierung der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt In Zeiten, in denen viele Kirchen mit schwindendem Interesse zu kämpfen haben, geht man in Münnerstadt einen ganz anderen Weg: Mit großem Engagement und beträchtlichem Einsatz wird dort in die Zukunft eines besonderen Gotteshauses investiert. Die Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena gilt als echtes Juwel in Unterfranken – für Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen. Und aktuell bietet sie 30.06.2025 03:23 Min Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst: Auf die Paddel, fertig, los! Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am 21.05.2025 09:45 Min Im Gespräch mit der Tierhilfe Würzburg - ein Verein sagt dem Tierleid den Kampf an Ob Haustier oder Fundtier – Tierheime stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche Rolle dabei auch private Initiativen spielen, um das Ganze abzufedern, dazu hat sich mein Kollege Patrick Müller mit einem engagierten Tierschützer aus Würzburg getroffen. 05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight.