Di., 08.11.2022 , 15:47 Uhr

„Dienst-Tag für Menschen“ - Verhandlung mit der Politik

Arbeitsbedingungen im Pflege-Sektor sollen verbessert werden

Ein Verbot der Leiharbeit im Pflege-Sektor und Zulagen für Nacht- und Wochenendschichten: Unter anderem sind das die Forderungen des Aktionsbündnisses „Dienst-Tag für Menschen“. Zuletzt auch bei einem Treffen der Vertreter des Aktionsbündnisses im Oktober mit Bundestagsabgeordneten der CSU und dem Bündnis 90/Die Grünen in Berlin. Hierbei unterstrichen die Vertreter des Aktionsbündnisses ihre Forderungen, die Arbeitsbedingungen im Pflege-Sektor zu verbessern.

Adäquate Löhne und Arbeitszeiten gefordert

Tatsächlich setzt sich das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ schon seit zwei Jahren für eine Aufwertung der Arbeitsbedingungen im Pflege-Sektor ein. Bisher stießen die 28 Organisationen des Bündnisses mit ihren Forderungen mehr oder weniger auf taube Ohren.  So setzen sie sich für eine Verbesserung der Ausbildung und Fortbildung ein sowie für einen Abbau der Bürokratie im Pflege-Sektor. Auch Arbeitsbedingungen wie  adäquate Löhne und Arbeitszeiten sollen sich durch ihren Einsatz verbessern.

„Dienst-Tag für Menschen“ Arbeitsbedingungen Arbeitszeiten Dienst-Tag Löhne Pflege Pflege-Sektor

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 02:58 Min Förderbescheid von über einer Millionen Euro erhalten – Blindeninstitutsstiftung erhält Unterstützung für Modellprojekt Das Modellprojekt Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum zielt darauf ab, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer eigenen Umgebung zu unterstützen und zu pflegen. 15.11.2024 03:45 Min Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 23.10.2025 05:29 Min Ein neues Zuhause-Gefühl – Eröffnung des Johanna-Heymann-Hauses der AWO in Marktbreit Nicht einfach ein neues Gebäude – sondern ein ganz neues Lebensgefühl: Mit dem Johanna-Heymann-Haus am Marktbreiter Ohrenberg eröffnet die AWO eine Pflegeeinrichtung, die sich deutlich vom alten Haus der Senioren unterscheidet. Mehr Gemeinschaft, mehr Mitbestimmung und vor allem mehr Zuhause. Der Unterschied zwischen dem selbstständigen Leben und dem Alltag im Seniorenheim soll hier so gering