Mi., 08.01.2025 , 12:06 Uhr

Dieter Stein Ausstellung im Museum im Kulturspeicher

Das Museum im Kulturspeicher widmet dem bedeutenden Maler der Abstraktion Dieter Stein eine Retrospektive in Würzburg

Dieter Stein wurde 1924 in Würzburg geboren. Als einziger Vertreter der jüngeren Generation in der Region hat er sich nach 1945 mit abstrakter Malerei beschäftigt. Seine Werke widersetzten sich allen Sehgewohnheiten seines zeitgenössischen Umfeldes.

„Die Augen auswaschen“

Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als seine wichtigste Schaffenszeit. Dieter Stein entwickelte einen ganz eigenen abstrakten Stil, der von großen Farbflächen in poppigen Farben gekennzeichnet ist. Diese Formationen stört Dieter Stein mit schwarzen Linien in Bündeln oder Spiralen. Damit will er aufrütteln oder wie er es selbst formuliert hat: „die Augen auswaschen“.

Dieter Stein hatte das Zeug für eine große Karriere

Dieter Stein hat sich in den frühen Jahren seines Schaffens sehr stark überregional orientiert. Er war mit heute sehr bekannten abstrakten Künstler immer wieder in Ausstellungen zu sehen, z.B. 1959 parallel zur documenta in Kassel, wo junge Talente der Abstraktion ausgestellt waren. Ausstellungskuratorin Henrike Holsing sagt: „Er hatte eigentlich das Zeug dazu, eine große Karriere zu machen. Und er hat sich dann aber selbst aus dem Markt zurückgezogen, weil er sich nicht zu leicht verkaufen wollte.“

So zieht sich Dieter Stein Anfang der 1960er Jahre zurück und betätigt sich vor allem regional. Er wurde sehr wichtig für viele junge Künstlerinnen udn Künstler, wurde aber überregional kaum bekannt.

Ich bin der Überzeugung, dass Dieter Stein einen ganz, ganz wichtigen Platz hat in der Abstraktion der Nachkriegszeit. (Henrike Holsing)

„Ich habe ihn (Dieter Stein) in meiner Beschäftigung erlebt als jemanden, der eigentlich immer widerständig war, der sich nie mit dem Bequemen irgendwie zufriedengeben wollte und der für sich auch ständig neue Herausforderungen gesucht hat in der Malerei“, so die stellvertretende Leiterin des Museum im Kulturspeicher und Kuratorin der Retrospektive, Henrike Holsing. „Immer dann, wenn er das Gefühl hatte, das wird jetzt zu leicht, das wird zu leicht lesbar, zu leicht konsumierbar, ist er weitergegangen und hat damit natürlich nicht nur sich selbst gefordert, sondern auch sein Publikum.“

 

 

Dieter Stein Retrospektive in Würzburg verlängert bis 23. Februar 2025

Die Ausstellung Dieter Stein „Die Augen auswaschen“ wurde verlängert und ist bis 23. Februar 2025 im Museum im Kutlurspeicher in Würzburg zu sehen. Geöffnet am Dienstag von 13 – 18 Uhr, Mittwoch bis Sonntag von 11 – 18 Uhr. Immer am dritten Donnerstag im Monat ist bis 21 Uhr geöffnet. Mehr Infos auf der Seite des Museum im Kulturspeicher Würzburg.

 

Abstraktion Dieter Stein Kunst Malerei Museum im Kulturspeicher Retrospektive Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2024 02:52 Min Museum im Kulturspeicher Würzburg – Das Programm für 2025 Von Malereien über den Bauernkrieg bis zu Vögeln aus Müll. Klingt vielleicht schwer zu vereinigen, doch das Museum im Kulturspeicher Würzburg stellt sich kommendes Jahr breit auf. Spannende Ausstellungen, ein Abend im Museum oder Wein und Kunst vereint. Das sind nur einige Punkte, die das Museum für 2025 geplant sind. Neues Programm Das Museum im 06.11.2024 02:03 Min Ausstellung Dieter Stein im Museum im Kulturspeicher 2024 wäre Dieter Stein 100 Jahre alt geworden. Er ist 98jährig verstorben. Der Würzburger Künstler erregte bereits 1950 in seiner Würzburger Heimatstadt Aufmerksamkeit mit den ersten dort ausgestellten abstrakten Gemälden. In der Folge entwickelte sich der Schüler von Josef Versl zum bedeutendsten Protagonisten der Nachkriegs-Moderne in der Region. Er war in den 1950er Jahren an 17.07.2025 03:23 Min Wenn Kunstwerke berühren - Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Rolf Sachs Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt seit heute eine neue Ausstellung: be-rühren heißt sie und zeigt die bisher umfangreichste institutionelle Schau des Künstlers Rolf Sachs. Das Multitalent aus der Schweiz hat seine familiären Wurzeln in Schweinfurt. Humor, Empathie, Sinnlichkeit Humor, Empathie, Sinnlichkeit – das sind Kennzeichen des Künstlers Rolf Sachs. Das komplette Erdgeschoss der Schweinfurter Kunsthalle ist 30.05.2025 00:56 Min Africa Festival eröffnet – Afrikanische Kultur hautnah erleben Auf der Talavera in Würzburg hat das 36. Internationale Africa Festival eröffnet – Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur. Noch bis einschließlich 1. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit 17 Bands und Musikgruppen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Über 60 Stände bieten auf dem großen Basar Kunsthandwerk, Mode und kulinarische Spezialitäten vom