Di., 29.11.2022 , 16:28 Uhr

Dorfladeneröffnung in Retzstadt – Einkaufen vor der Haustür

Der neue Dorfladen in Retzstadt

Von Bayerischem Popcorn, Weißwein und Schnaps aus dem Ort bis hin zu Südtiroler Speck hat der neue Dorfladen in Retzstadt eine breite Auswahl für seine Besucher. Bereits seit Mitte letzter Woche sind seine Pforten geöffnet. Marktleiter Peter Feldbauer spricht hier von einem „Soft Opening“. So sollen die Routinen und Abläufe geprobt werden. Denn am Grand Opening, mit Stargast Markus Söder, sollte auch alles glatt laufen. 2006 hatte nämlich der einzige Supermarkt und 2015 der letzte Metzger vor Ort geschlossen. Umso wichtiger war die Eröffnung des „Retschter Lädchens“. Zuvor befanden sich dort leerstehende Bauernhäuser.

Eröffnung mit Markus Söder

Betreiber der Räumlichkeiten ist die Dorfladen UG, welche diese von der Kommune mietet. Zusätzlich musste Einrichtung und Technik im Wert von rund 300.000 Euro gekauft werden. Circa achtzig Prozent wurden jedoch vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert. Von Seiten der Bürgerinnen und Bürger gab es einen klaren Zuspruch für die Aktion. 220 stille Gesellschafter im Ort hatten über 100.000 Euro Kapital für den Laden zur Verfügung gestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Bürgermeister Karl Gerhard, Jürgen Eisentraut vom Amt für ländliche Entwicklung und der stellvertretende Landrat Christoph Vogel eröffneten das „Retschter lädchen“ in der neuen Ortsmitte. Mehrere hundert Menschen ließen sich währenddessen Bratwurst, Wein und Kuchen zu Blasmusik schmecken. Denn eine Dorfladeneröffnung bei der der Ministerpräsident Bayerns vor Ort ist, erlebt man nicht alle Tage. Für Markus Söder eine wichtige Veranstaltung, denn laut ihm, liegt die Seele Bayerns im ländlichen Raum.

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Unter der Woche kann man im Laden von 6-18 Uhr einkaufen. Samstags bis 12:30 Uhr. Vor allem auf lokale und regionale Produkte wird wert gelegt. Karl Gerhard, der Bürgermeister von Retzdorf spricht von einem Zentrum für Versorgung und Lebensmittel. Ein Treffpunkt in Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger. Im hinteren Teil des Ladens gibt es sogar einige Sitzmöglichkeiten und Toiletten. Und auch ein Café wird es geben.

Dorfläden Eröffnung Gemeinschaft Lebensmittel Ortsmitte Versorgung

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 29.09.2025 04:09 Min Nach vier Jahren Pause - Die Mainfranken-Messe ist wieder zurück Vier Jahre lang war Pause – nun ist sie wieder zurück: die Mainfranken-Messe in Würzburg. Das letzte Mal fand sie 2021 auf den Mainwiesen statt – wegen eines Verlustgeschäfts in Corona-Zeiten hatte sich der damalige Organisator zurückgezogen. Mit neuer Organisation und neuem Veranstaltungsort, dem benachbarten Talavera-Gelände, ging es jetzt also wieder los. Wir waren beim 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen –