Di., 21.03.2023 , 17:45 Uhr

Dramatische Situation - Notfallversorgung vieler Kliniken am Limit

Szenario für den Notfall

Rund 50 Ehrenamtliche von Feuerwehr, BRK und THW sind im Einsatz, arbeiten Hand in Hand. Eine Person befindet sich auf dem Dach und ist nicht mehr ansprechbar, sie muss mit der Drehleiter gerettet werden. Zum Glück ist dieses Szenario am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt fiktiv. Jedoch ist der Einsatz der Feuerwehrdrehleiter ein bewährtes Mittel, um Menschen aus schwer zugänglichen Positionen oder bei komplexer Versorgung zu retten.

16. Notfallmedizinisches Forum des Rhön-Klinikums

Die Rettungsaktion per Drehleiter war am Samstag eines der Programmpunkte des bereits 16. Notfallmedizinischen Forums des Rhön-Klinikums am Campus Bad Neustadt. An der Fachveranstaltung nahmen über 600 Rettungssanitäter, Klinikärzte und Notfallmediziner aus ganz Deutschland teil. 27.000 Notfall-Patienten wurden im vergangenen Jahr alleine am Rhön-Klinikum versorgt. Die Notfallversorgung steht dabei, nicht nur in Bad Neustadt vor großen Herausforderungen.

Notfallversorgung am Limit

Von 2010 bis 2019 ist die Zahl der Notfalleinsätze um 44 Prozent angestiegen. Die Hilfsfrist des Rettungsdienstes, welche 12 Minuten beträgt, wird nur noch in 78 Prozent der Fälle eingehalten. Die Notfallversorgung ist am Limit. Das weiß auch Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin am Bundesgesundheitsministerium. Um das Problem zu lösen, müssten Sektorengrenzen überwunden werden, so die SPD-Politikerin. Das Ziel müsse eine bedarfsgerechte, bundeseinheitliche und patentgeschützte Notfallversorgung sein.

16. Notfallmedizinisches Forum Ehrenamtliche Klinik Notfallversorgung Patienten Rettungssystem Rhön Klinikum

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 00:56 Min Verkehrsunfall mit Motorrad – Schwerste Verletzungen erlitten Auf der Kreisstraße Mil 26 zwischen Eschau und Wildensee kam es am Freitagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 12:30 Uhr wollte ein 64-jähriger Motorradfahrer mit seiner BMW einen Mercedes-Transporter überholen. Dabei übersah er vermutlich einen entgegenkommenden Opel Corsa. Der 32-jährige Autofahrer versuchte offenbar noch auszuweichen, konnte den Frontalzusammenstoß aber nicht verhindern. Das Motorrad prallte in 04.06.2025 01:10 Min Zahlreiche Patienten evakuiert – Großeinsatz an der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg Aufruhr an der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Pleicherwall. Insgesamt bis zu 150 Personen mussten am Mittwoch kurz nach 11 Uhr aus dem Gebäude evakuiert werden. Der Grund: „Im Kellergeschoss kam es zu einer Verpuffung in einem Batterieraum. Daraufhin wurden mehrere Türen zerstört. Somit kam es zu einer Rauchausbreitung in verschiedene Bereiche bis zum zweiten 22.05.2025 01:08 Min Arbeitsunfall in Krombach - Mann bei Abrissarbeiten unter Deckenteil eingeklemmt und schwerst verletzt In Krombach im Landkreis Aschaffenburg kam es am gestrigen Mittwochabend zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Ein 33-jähriger wurde unter einem Deckenteil eingeklemmt und schwer verletzt. Bei Abbrucharbeiten stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ein rund zwei Quadratmeter großes Teil einer Zimmerdecke. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte übernahmen Feuerwehrsanitäter sofort die medizinische Erstversorgung des 07.02.2025 00:49 Min Uniklinik-Ausbau verzögert sich – Beschlussfassung im Landtag auf unbestimmte Zeit verschoben Der Erweiterungsbau, sowie der Neubau der Kopf-Klinik und des Mutter-Kind-Zentrums des Uniklinikums Würzburg, deren erster Bauabschnitt bis 2030 fertiggestellt werden sollte, verzögern sich. Der erste Bauabschnitt soll nun nämlich erst 2036, also sechs Jahre später, übergeben werden. Dies liegt daran, dass die für Oktober 2024 geplante Beschlussfassung über die Projektplanung der Erweiterung von der Staatsregierung