Mi., 02.11.2022 , 17:11 Uhr

Drei Preisträger aus Unterfranken – Bayerischer Popkultur-Preis wieder verliehen

Preise mit 2000 Euro dotiert

Der seit 1991 verliehene bayerische Popkultur-Preis wurde wieder verliehen und in den verschiedenen Kategorien konnten sich auch drei Teilnehmer*innen aus Unterfranken wieder durchsetzen. So erhalten jeweils Ralf Duggen, ehemaliger Geschäftsführer des Umsonst&Draußen Festivals, das „Ab geht die Lutzi“–Festival und der Stattbahnhof in Schweinfurt einen Preis. Jeder dieser Preise ist mit 2.000 € dotiert. Nominiert in der Kategorie „ Pop-Raute“ erhält Ralf Duggen den Preis aufgrund seines Engagement für das  Würzburger Festival in den letzten 28 Jahren. Im Sommer gab er seinen Rücktritt bekannt.

Club des Jahres der „Stattbahnhof“ in Schweinfurt

Der Preis in der Kategorie „Soziale Nachhaltigkeit geht wiederum an das Rottershausener „Ab geht die Lutzi“-Festival, weil sich die Organisatoren in der coronabedingten Pause den Themen Inklusion und Barrierefreiheit gewidmet haben. Als Club des Jahres wird der Stattbahnhof in Schweinfurt ausgezeichnet, weil er in Nordbayern eine Möglichkeit ist, Musik und Kultur auszuleben. Somit soll die besondere Bedeutung des Clubs für Schweinfurt und Region herausgestellt werden.

Popkultur Popkultur-Preis Preis Preisträger Stattbahnhof

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:24 Min Tag für gute Lehre – 20 der besten Hochschuldozierenden Bayerns ausgezeichnet Bildung ist eines der wichtigsten Güter unserer Gesellschaft. Entscheidend ist dabei aber, wie das bestehende Wissen an die Lernenden vermittelt wird. Die Lehre kann viele Gesichter haben – an der Würzburger Universität wurden nun 20 der besten Hochschullehrenden Bayerns für ihre besondere Arbeitsweise ausgezeichnet. Staatsminister für Wissenschaft und Kunst vor Ort Gut gefülltes Haus an 12.12.2024 03:12 Min Bayerischer Bibliothekspreis 2024 – Stadtbibliothek Würzburg und Marktoberdorf ausgezeichnet Die Welt der Bücher ist wirklich faszinierend – egal ob Jung oder Alt – die Geschichten bieten die Möglichkeit für einen Moment in eine andere Welt abzutauchen. Trotzdem werden Büchereien oft als alt, staubig und muffig abgestempelt. In Würzburg trifft das jedenfalls keineswegs zu. Ständige Ideen und Innovationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die Stadtbücherei 08.10.2025 03:48 Min Orange Gaswolke über Aschaffenburg – Feuerwehr rückt wegen Chemieunfall in Großaufgebot aus Wenn Sie im Raum Aschaffenburg wohnen, hat Ihr Handy am Dienstagabend ziemlich sicher Alarm geschlagen. Nicht etwa weil Warntag war, sondern weil sich eine orangefarbene Gaswolke über den Landkreis erstreckte. Was es mit diesem Zwischenfall auf sich hatte, sehen Sie jetzt. Rauchentwicklung nach chemischer Reaktion Orangefarbener Rauch bewegte sich am Dienstagabend über den Aschaffenburger Abendhimmel. 08.10.2025 04:11 Min Unter den Top 3 der Welt – 10.000. robotergestützte Operation am Schloss Werneck Durch den technischen Fortschritt befindet sich die Medizin in stetigem Wandel: So wurde etwa 1949 die erste Chemo-Therapie gegen Krebs zugelassen, 1971 wurde die erste CT-Aufnahme an einem Menschen gemacht und im Jahr 2000 kam die Stammzellentechnologie auf – nur, um einige Meilensteine zu nennen. Ein nächstes großes Kapitel in der Patientenversorgung sind Operationen mithilfe