Fr., 23.09.2022 , 16:50 Uhr

Earth Night - Licht aus! Für eine ganze Nacht

Auch heute heißt es wieder „Licht aus! Für die ganze Nacht“. Nach diesem Motto läuft seit drei Jahren die Aktion Earth Night ab. Um spätestens 22 Uhr sollen in dieser Nacht alle Außenlichter abschalten und Rollläden geschlossen werden, damit für die restliche Nacht kein Licht nach außen gelangt. Die weltweite Aktion soll auf den übermäßigen Verbrauch von Kunstlicht und auf die Lichtverschmutzung aufmerksam machen. Teil an dieser Aktion nehmen zum Beispiel das Studentenwerk Würzburg und der Markt Remlingen. Zu Verwechseln ist die Earth Night nicht mit der Earth Hour die im März stattfindet. Denn da werden öffentliche Beleuchtungen nur für eine Stunde ausgeschaltet um Aufmerksamkeit auf den Klimaschutz zu lenken. Die Stadt Würzburg und viele andere Städte beleuchten ihre Denkmale und öffentlichen Gebäude aufgrund der Energiekrise schon lange nicht mehr. Daher ist die Teilnahme für sie heute nicht sinnvoll.

Denkmale Earth Hour Earth Nigh ganze Nacht Kunstlicht Licht aus Lichtverschmutzung öffentliche Gebäude Remlingen Studentenwerk Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 01:08 Min Earth Hour – am 22. März gehen auch in Mainfranken die Lichter aus Am Abend des 22. März wird es vielerorts dunkel in Mainfranken. Grund dafür ist die Earth Hour – die Stunde der Erde. Ab 20:30 Uhr wird dann an vielen öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Mainfranken beteiligen 25.09.2025 02:49 Min Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit - Würzburg erklärt sich zur assistenzhundfreundlichen Kommune Menschen mit Assistenzhunden haben laut Bundesgesetz Zutritt zu öffentlichen Gebäuden – auch dort, wo die Vierbeiner eigentlich verboten sind. Trotzdem erleben Betroffene im Alltag immer wieder verschränkte Arme, abweisende Gesten und sogar unverschämte Aussagen. Die Stadt Würzburg hat sich deshalb nun offiziell zur assistenzhundfreundlichen Kommune erklärt. Damit will sie nicht nur in ihren eigenen Gebäuden, 05.11.2025 05:26 Min Süße Hoffnung im Ochsenfurter Gau - So steht es um die Zuckerrübenernte Die Zuckerrübenernte ist vor allem im Ochsenfurter Gau ein sehr wichtiger Indikator für die Landwirtschaft. Zuletzt wurde der Ertrag immer wieder durch Witterung oder Schädlinge minimiert – wie es in diesem Jahr um die Zuckerrübenkampagne steht, wir haben nachgefragt. 05.11.2025 03:57 Min Ausbildung zum Tierparkführer - Inklusionspreis für Tierpark Sommerhausen Am Tierpark Sommerhausen wird gefeiert. Und das mit Recht, denn für das Projekt „Inklusive Tierparkführungen“ gibt es den Unterfränkischen Inklusionspreis in der Sparte „Arbeit“. In dem Projekt können sich Menschen mit Behinderung zum Tierparkführer qualifizieren – ein gemeinsames Konzept der Umweltstation im Tierpark Sommerhausen und der Mainfränkischen Werkstätten. Arbeit bedeutet Wertschätzung Während der Ausbildung standen