Fr., 10.10.2025 , 16:54 Uhr

Ein neues Kapitel voller Verantwortung und Mut - Vereidigung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter in Bad Kissingen

Ein besonderer Tag für 165 angehende Bundespolizistinnen und Bundespolizisten: In Bad Kissingen werden sie heute offiziell vereidigt. Vor Familie, Freunden und der Blaulichtgemeinschaft legen sie ihren Eid ab – und starten damit in ein neues Kapitel voller Verantwortung, Zusammenhalt und Mut.

Vereidigung in der Wandelhalle

Feierliche Stimmung am Freitagmorgen in der historischen Wandelhalle in Bad Kissingen. Kurgäste, Angehörige, Freunde und vor allem die Blaulichtfamilie sind vor Ort – und das aus ganz besonderem Anlass: Die offizielle Vereidigung von 165 Bundespolizeianwärterinnen und Anwärtern des mittleren und gehobenen Dienstes. Wegen des Grundgesetzes müsse jeder Beamte seinen Eid ableisten, so Thorsten Krug, Pressesprecher der Bundespolizei Oerlenbach. Man wolle diesen formellen Akt öffentlich machen, um der Bevölkerung zu zeigen: Die Polizei ist da.

Ein prägendes Event

Das prunkvolle Event wird dabei vom Bundespolizeiorchester München begleitet. Dass hier so viele Menschen zusammenkommen, ist bewusst bedacht. Die Vereidigung soll für die vielen Anwärter in Erinnerung bleiben. Denn auch schwierige Zeiten gehören zum Job – in denen sollen sich die Polizistinnen und Polizisten an ihren Eid und den Tag zurückerinnern. Für die kommende Zeit heißt es aber erst mal Schulbank drücken: Im ersten Dienstjahr wird besonders viel Theorie vermittelt. Einen kleinen Vorgeschmack hatten die Anwärterinnen und Anwärter in den letzten Wochen bereits gewinnen können.

„Wir hatten vor kurzem einen Tag, wo wir verschiedene Sportarten gemeinsam gemeistert haben. Und das hat uns alle zusammengeschweißt und gezeigt, dass wir schon jetzt ein super Team sind nach so kurzer zeit“, so Anwärterin Katharina Illitsch.

Hohe Verantwortung

Gemeinschaft steht hier im Vordergrund. Dabei die Entwicklung der vielen angehenden Bundespolizistinnen und Polizisten mitzuerleben, sei etwas ganz Einmaliges, so Thorsten Krug. In Zukunft haben die Bundespolizeianwärterinnen und Anwärter ein breites Spektrum an Aufgaben zu erledigen. Zum Beispiel sind sie für Grenzen oder die Luftsicherheit an den Flughäfen zuständig. Eine hohe Verantwortung, auf die es optimal vorbereitet zu sein gilt und bei der man als Team funktionieren muss. Aktuell sehe man, dass die Zahl der Einsätze zunimmt und mehr Aufgaben der Bundespolizei übergeben werden sollen. Dafür brauche man gutes und fähiges Personal, so Krug. Und das steht jetzt sozusagen in den Startlöchern. Auch die Kirche ist vor Ort, denn Gottes Segen soll die Anwärterinnen und Anwärter in Zukunft schützen.

Ein neuer Lebensabschnitt

Und dann beginnt die offizielle Vereidigung, bei der die Anwärterinnen und Anwärter gemeinsam ihren Schwur ablegen. Ein Moment, der bleibt – nicht nur auf Fotos, sondern im Gedächtnis. Mit der Nationalhymne endet ein Vormittag voller Stolz, Gemeinschaft und Verantwortung. Für die 165 angehenden Bundespolizistinnen und Bundespolizisten beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt – einer, der Einsatz, Mut und Zusammenhalt verlangt. Und genau das haben sie heute schon bewiesen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Anwärter Bad Kissingen Bundespolizei Festakt Polizei Vereidigung Wandelhalle

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 04:11 Min Wer darf Unterfranken vertreten? – "Jugend forscht" feiert Jubiläum Viele große Erfindungen unserer Zeit waren nur möglich, weil sich bestimmte Personen einem gewissen Thema verschrieben haben. Trotz Rückschlägen oder gesellschaftlichem Gegenwind obsiegten dann aber Ausdauer und Forschergeist. Genau diesen notwendigen Willen konnte man auch beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht Unterfranken“ in Bad Kissingen beobachten. Macht aus Fragen Antworten „Macht aus Fragen Antworten“. Unter diesem Motto 09.10.2025 01:08 Min Tödlicher Frontalcrash im Sailaufer Forst - 71-Jähriger stirbt nach Unfall Nach einem schweren Frontalzusammenstoß im Sailaufer Forst im Landkreis Aschaffenburg ist am Mittwochnachmittag ein 71-jähriger Autofahrer gestorben. Drei weitere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Der Mann war gegen 15:15 Uhr auf der Kreisstraße von Jakobsthal in Richtung Sailauf unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Seat zusammenstieß. Der 71-Jährige musste 08.10.2025 03:48 Min Orange Gaswolke über Aschaffenburg – Feuerwehr rückt wegen Chemieunfall in Großaufgebot aus Wenn Sie im Raum Aschaffenburg wohnen, hat Ihr Handy am Dienstagabend ziemlich sicher Alarm geschlagen. Nicht etwa weil Warntag war, sondern weil sich eine orangefarbene Gaswolke über den Landkreis erstreckte. Was es mit diesem Zwischenfall auf sich hatte, sehen Sie jetzt. Rauchentwicklung nach chemischer Reaktion Orangefarbener Rauch bewegte sich am Dienstagabend über den Aschaffenburger Abendhimmel. 06.10.2025 03:04 Min Schwerer Unfall wegen Geisterfahrer auf der B19 – Verursacher verstirbt noch an der Unfallstelle Auf der B19 bei Würzburg kam es am Samstagabend abend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger wurde zum Geisterfahrer und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Eine Tragödie, die ein wiederkehrendes Thema leider erneut in den Fokus rückt: Das Gaffen. 65-Jähriger gerät in Gegenverkehr Am Samstagabend kam es auf der B19 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 19:10