Hier spielte die Musik! – beim Symphonic Mob fanden sich wieder über Hunderte Hobbymusikerinnen und -musiker zusammen. Im Rahmen des Kissinger Sommers konnten Musikfans hier gemeinsam mit dem Symphonie-Orchester Berlin und dem Vokal-Ensemble Kantorei Herz-Jesu musizieren.
Eingeladen waren alle, die ein Instrument spielen können oder gerne singen. Vom Laienorchester bis hin zur Big Bands oder Blas- und Kammermusik, jeder und jede war erwünscht. Die einzige Voraussetzung: Die Begeisterung für die Musik.
„Das besondere an Symphonic Mob ist das ist ein sehr niedrigschwelliges Format, bei dem Amateur und Laien, und Musiker die Gelegenheit haben, mit Profis eines fantastischen Sinfonieorchesters zusammen zu musizieren. Sprich es sind alle gleich. Es haben alle Freude und Spaß an der Sache und kommen zusammen und trage einfach diese Freude nach außen.“, so Alexander Steinbeis, Intendant Kissinger Sommer.
Bei dem Flashmob wurden Werke von Georges Bizet, Johannes Brahms und Richard Wagner zusammen performt. Eine Probe gab es mittags um 13:30 Uhr im Kurgarten. Bereits um 15 Uhr startete dann das eigentliche Konzert. Doch die Organisation, die begann schon deutlich vorher.
„Na, die Herausforderung liegt natürlich darin, möglichst viele Menschen zu motivieren, mitzumachen. Das heißt, wir promoten die Veranstaltungen, wir plakatieren, wir schalten Anzeigen, wir machen sehr viel über Social Media, und wir gucken eben, dass wir möglichst viele Menschen motivieren, dann auch dabei zu sein. Die Herausforderung am Tag selber ist dann eher eine logistische. Sie sehen es hinter mir, Wir sind hier im Kurgarten. Wir haben an die 500 Menschen, die mitmachen. Man weiß bis zum Schluss nie genau, wie viele sind es wirklich? Ist genug Platz für alle da? Aber mittlerweile haben wir ja auch den einen oder anderen Erfahrungswert gesammelt und können deshalb relativ zuversichtlich sein, dass es da noch heuer wieder funktioniert.“, so Alexander Steinbeis, Intendant Kissinger Sommer.
Das Symphonie-Orchester stand unter der Leitung von Dirigent Aurélien Bello. Unter vorheriger Anmeldung konnten Musizierende ganz einfach Teil von dem Symphonic Mob werden. Doch wie bereitet sich der Dirigent auf solch einen Flashmob vor?
„Meine Vorbereitung ist die gleiche wie sonst bei einem normalen Orchester, weil man muss ja die Partitur so gut wie möglich im Kopf haben. Wir haben das Glück, dass hier vereinfachte Stimmen erstellt worden sind. Das heißt, für Laienmusiker gibt es die Möglichkeit, Stimmen zu bekommen, die für die Geigen zum Beispiel nicht so hoch sind oder nicht so viele schnelle Passagen haben. Die spielen nur die Eckpunkte, aber könnt einfach alles mitmachen. Das ist eine ganz tolle Möglichkeiten.“, so Aurélien Bello, Dirigent beim Symphonic Mob.
Neben den zahlreichen Musizierenden waren auch sehr viele Zuhörerinnen und Zuhörer beim Symphonic Mob anwesend. Die letzten 3 Jahre war dieses Musikereignis bereits ein voller Publikumserfolg und dieses Jahr war es nicht anders. Und neben toller Musik und Spaß bietet das Event für die Teilnehmenden noch viel mehr.
„Es ist schon sehr, sehr inspirierend, auch mit mit den Profimusikern zu arbeiten, die hat man jetzt auch in der Probe gesehen. Die geben kleine Tipps und hier macht man so mit dem Bogen oder hier Fokus und Tempo oder den Rhythmus so spielen. Und das ist natürlich eine unglaubliche Erfahrung, mit so erfahrenen Musikern zusammenzuarbeiten.“, so Aurélien Bello, Dirigent aus Berlin.
Durch die Bereitstellung der Noten konnten sich die Musizierenden gut auf das Konzert vorbereiten. Und es gab auch noch ein weiteres Hilfsmittel.
„Ja, ich glaube, alle Laien Musiker haben sich natürlich leidenschaftlich vorbereitet und es gab sogar kleine MP3 Tracks, womit sie üben konnten. Die konnten sich schon vorher die Tempi hier ein bisschen einstimmen. Und da passiert immer diese Magie, wenn das gemischt ist, wenn die Ensembles, wenn ein Profi neben einem Laien spielt, dass es so wirklich mitzieht und wenn es ist. Das sind ja ein Fischschwarm, wo alle mitschwimmen im selben Tempo.“, so Aurélien Bello, Dirigent beim Symphonic Mob.
Auch in diesem Jahr war der Symphonic Mob also ein voller Erfolg. Alle Mitwirkenden und das Publikum freuen sich bereits schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Der Symphonic Mob – Hier spielt die Musik!