Di., 09.05.2023 , 15:57 Uhr

Eine Burg erwacht zum Leben – Mittelalter hautnah auf der Burg Grumbach in Unterpleichfeld

Die Charts von damals klingen halt doch etwas anders als die heutige Musik. Am vergangenen Wochenende ging es auf der Burggrumbach in Unterpleichfeld rund um’s Mittelalter – Katy Perry und Co. hätten da also gar keinen Platz gehabt. Am 6. und 7. Mai wurde die Burg Am Burggraben 11 unter dem Motto „Burg Grumbach lebt“ wieder zum Leben erweckt.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen

Unter dem Titel „Orient trifft Okzident“ wurde Geschichte, Geographie und Botanik auf verschiedene Art und Weise erlebbar gemacht. In der Burg konnte man das ritterliche Leben nacherleben, im Burggraben waren verschiedenste Stände aufgebaut, durch die ein Bezug zur Geschichte und der Natur hergestellt werden konnte. Mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern des Siebold-Gymnasiums, der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal und anderen Schulen wurden unter anderem verschiedenste mittelalterliche Techniken ausprobiert oder historische Siegel aus Gips gegossen. Vor allem auch der Pflanzenreichtum des Burggartens stand da im Fokus.  Denn das Mittelalter bestand nicht nur aus Kriegen, sondern auch aus kulturellem Austausch. Wem Anschauen nicht reichte, der konnte Pate einer Pflanze werden und damit das Projekt unterstützen.

Einblick in das mittelalterliche Leben

Die Tage boten einen authentischen Einblick in das damalige Leben. Ritter in Rüstungen und mit Schwert und Schild stapften durch die Mauern der Burg, Reiter boten Darbietungen mit ihren treuen Rössern, der Schmied präsentierte seine Schmiedekunst und auch für Kinder, gab es einiges zu erleben. Da fällt die ein oder andere Jeans inmitten von Harnisch und Kettenhemd gar nicht auf. Und auch wenn die edelfreien Herren von Grumbach, die damaligen Herrscher auf der Burg, schon lange nicht mehr leben, war an diesen besonderen Tagen trotzdem blaues Blut auf dem Mittelalterfest vertreten. Währenddessen gingen die Darsteller den alltäglichen Pflichten des damaligen Lebens nach. Auch für die Verpflegung war natürlich ganz im mittelalterlichen Stil gesorgt. So genossen Ritter, Bauern, Besucher der Veranstaltung und Co. bei Sonnenschein und musikalischer Untermalung das Ritterspektakel ganz im Stil der edelfreien Herren von Grumbach.

 

Botanik Burg Burg Grumbach Burggrumbach Geografie Geschichte Historie Kultur Mittelalter Natur Pflanzen Pflanzenpate Rüstung Schwert Unterpleichfeld

Das könnte Dich auch interessieren

28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 06.04.2025 01:54 Min Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken Ein unscheinbares Wasserloch in Mönchstockheim im Landkreis Schweinfurt, hat einen spektakulären Fund zutage gebracht: eine kleine, nur 19 Zentimeter große Keramikfigur, die Forscher vor viele Fragen stellt. Wen oder was stellt diese rätselhafte Figur dar? Und warum wurde sie ausgerechnet in einem Wasserloch niedergelegt? Die Ausstellung „Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten. 19.09.2025 00:57 Min Mehr als ein Dutzend Auftrittsorte – „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt Seit 30 Jahren ist die „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt ein kulturelles Highlight im Herbst. Nach einem Jahr Pause steht nun am 27. September eine neue Ausgabe an. Das bedeutet an mehr als einem Dutzend Auftrittsorten in der Innenstadt gibt es Musik, Tanz, Theater, Poetry, Kabarett, Kurzfilm und vieles mehr zu erleben. Knapp 40 Künstlerinnen