Fr., 18.02.2022 , 17:29 Uhr

Eine Million Liter Gärreste in Fuchsstadt ausgetreten – Über das Einsatzgeschehen und die Folgen des Austritts

Eine Million Liter Gärreste ausgetreten

In Würzburg waren Feuerwehr und Wasserwirtschaftsamt in den letzten Tage ordentlich gefordert, die Folgen einer Umweltkatastrophe in den Griff zu bekommen. Denn aus einer Biogasanlage in Fuchsstadt im Landkreis Würzburg sind in der Nacht von Montag auf Dienstag rund eine Million Liter Gärreste ausgetreten. Erste Untersuchungen durch das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg deuteten zunächst darauf hin, dass die betroffenen Bereiche biologisch stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Verunreinigung des Grundwassers?

Ob eventuell sogar das Grundwasser durch das Gärsubstrat verunreinigt wurde, ist derzeit noch unklar. Denn rund eine Million Liter der schwarzen Masse waren über die Entwässerungsgräben in den Fuchsstädter Bach in Richtung Heidingsfeld geflossen. Im Rottenbaurer Grund war es der Würzburger Berufsfeuerwehr gelungen die Flüssigkeit durch einen Staudamm zu stoppen. Dort ist der belastete Schlamm mit Hilfe von landwirtschaftlichen Fahrzeugen abgepumpt und ins Klärwerk geleitet worden. In den letzten Tagen wurde der gesamte Bereich dann mit Frischwasser abgespritzt, stark verunreinigte Bereiche werden zudem ausgebaggert. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte und die Regenschauer der letzten Tage verzeichnet das Wasserwirtschaftsamt mittlerweile eine stetigen Rückgang der Belastungswerte. Damit könnten die Maßnahmen bald beendet werden. Parallel zu den Reinigungsarbeiten ermittelt die Polizei zur Ursache der Umweltkatastrophe. Vor Ort hat sich dann herausgestellt, dass ein zunächst Unbekannter offenbar zwei Entnahmeluken geöffnet hat, wodurch in den folgenden 1 bis 2 Stunden rund 1000 Kubikmeter Gülle entweichen konnten. Womöglich handelt es sich also um eine Vorsatztat – inzwischen wurden ein 33-Jähriger als Tatverdächtiger ermittelt.

Weitere Ermittlungen

Gegen den Verdächtigen läuft nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren, das auch das Tatmotiv klären soll (eventuell Ergänzung: Zeugenaufruf). Für die Ermittlungen bittet die Wasserschutzpolizei nun auch um mögliche Zeugenhinweise. Denn neben der Ermittlungen der Schadenshöhe wird aktuell auch geprüft, ob der Fall möglicherweise mit einem Brand im vergangenen Jahr in Zusammenhang steht. Dort war im Juli in der selben Biogasanlage ein Feuer gelegt worden. Auch wenn die Umweltkatastrophe nicht verhindert werden konnte, ist sich das Wasserwirtschaftsamt sicher – die Natur werde dann, wenn die Belastung geringer ist, dafür sorgen, dass wieder Leben in das Gewässer kommt.

 

Biogasanlage Ermittlungen Fuchsstadt Gärreste Gülle Heidingsfeld Million Rottenbauer tatverdächtig Umwelt Umweltkatastrophe Verunreinigung Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 19.08.2025 00:46 Min Riesige Rauchwolke bei Brand in Entsorgungsbetrieb - Feuer auf Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Würzburg-Heidingsfeld In Würzburg-Heidingsfeld ist es am Montagabend zu einem nächtlichen Feuerwehreinsatz gekommen. Gegen 22.40 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand in der Winterhäuser Straße ein. Entgegen der ersten Meldung über eine brennende Lagerhalle hatte sich auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes gelagerter Gewerbemüll in einer Parzelle entzündet. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. 18.08.2025 03:24 Min Tragischer Badeunfall in Schweinfurt - Zwei junge Mädchen verstorben Seit einigen Jahren nimmt die Zahl tödlicher Badeunfälle in Deutschland zu. Nach Vorfällen in Winterhausen und am Eibsee kam es nun auch in Schweinfurt zu einem schrecklichen Unglück: Zwei kleine Mädchen verloren beim Schwimmen im Baggersee ihr Leben. Unfall am Donnerstagabend Gegen 20:15 Uhr entdeckten Badegäste zunächst ein bewusstloses siebenjähriges Mädchen im Wasser. Ersthelfer reagierten 31.07.2025 01:42 Min Nach tödlichem Unfall auf A3 – neue Hinweise dank Aktenzeichen XY Am späten Abend des 26. Aprils 2025 kam es auf der A3 bei Wertheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Gegen 23:30 Uhr war ein 65-jähriger Lkw-Fahrer wohl aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Beim Aussteigen wurde der 65- Jährige Fahrer von einem Transporter erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle. Ein weiterer Fahrer