Mi., 05.10.2022 , 17:52 Uhr

Eine Politikerin mit Herz, Verstand und Leidenschaft - Nachruf auf Barbara Stamm

Würzburger Stadträtin, Sozialministerin, Abgeordnete im Bayerischen Landtag, stellvertretende Ministerpräsidentin, Landtagspräsidentin – es wäre wohl leichter aufzuzählen, welche politischen Ämter Barbara Stamm nicht innehatte. Heute Morgen, am fünften Oktober 2022 ist die Politikern nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben. Ganz Bayern trauert um eine starke Persönlichkeit mit einem großen Herzen.

Barbara Stamm gehörte 42 Jahre dem Bayerischen Landtag an

Die gelernte Erzieherin trat 1969 in die CSU ein und bekleidete diverse Vorstandsämter auf Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsebene. Barbara Stamm galt als eine der profiliertesten Sozialpolitikerinnen Deutschlands, weshalb sie den Beinamen „soziales Gewissen der CSU“ erhielt. Vor einigen Jahren wurde ihr die Ehrenbürgerschaft der Stadt Würzburg verliehen.

Bis zum letzten Tag war die Politikerin eine Kämpferin

2018 erkrankte Barbara Stamm das zweite Mal an Krebs. Ein Rückzug aus dem Alltag und ihren Aufgaben nach der Diagnose kam für sie aber zu keinem Zeitpunkt in Frage. Zudem war die dreifache Mutter ein großer Fan der fränkischen Fastnacht. Große Betroffenheit löst ihr Tod auch bei Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, für die sich Barbara Stamm viele Jahre engagiert hatte. Ob als Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, als stellvertretende Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes oder als Vorsitzende des Landesverbandes Bayern der Lebenshilfe – die Politikerin setzte sich stets für die Ärmeren und Schwächeren in unserer Gesellschaft ein.

 

 

Barbara Stamm ehemalige Landtagspräsidentin Nachruf Politikerin soziales Engagement Trauer

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische 06.02.2025 04:06 Min Faschingszug in Aschaffenburg abgesagt - Oberbürgermeister Jürgen Herzing erklärt die Entscheidung In unserem Sendegebiet laufen aktuell die Prunksitzungen und Vorbereitungen auf die Faschingszüge auf Hochtouren. Anders sieht die Lage am Bayerischen Untermain aus. Hier hat sich die Stadt Aschaffenburg dazu entschlossen, den Faschingszug aufgrund der Messerattacke und der damit verbundenen Trauer komplett abzusagen. Aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen hat sich die Stadt entschieden, 30.01.2025 02:27 Min Wie geht man mit der Trauer in Aschaffenburg um? – 300 Ballons steigen über dem Park Schöntal zum Himmel Nach dem tötlichen Messerangriff in Aschaffenburg ist ganz Deutschland entsetzt. Fast täglich finden nun Veranstaltungen in Gedenken an die Opfer statt. Aschaffenburg trauert Am Mittwoch (29.01.2025) stiegen 300 Luftballons über dem Schöntal Park zum Himmel. Die Aschaffenburgerin Jasmin Harroudi rief auf den sozialen Medien zu einer Versammlung auf, um gemeinsam der Getöteten zu gedenken und 27.01.2025 03:15 Min Der Schock hält an - Wie Aschaffenburg auf die Gewalttat reagiert Noch immer sitzt der Schock in Aschaffenburg tief. Nach dem Messerangriff am vergangenen Mittwoch, bei dem ein 41-jähriger Mann und ein 2-jähriger Junge ihre Leben verloren hatten, gab es am Wochenende in der Stadt starke Reaktionen auf die Tat zu beobachten. Hier ein Überblick zu den Ereignissen. Politische Instrumentalisierung? Gedenkfeier in der Stiftskirche Aschaffenburg: Im