Mo., 28.07.2025 , 17:34 Uhr

Eine Reise in die Vergangenheit – Der Rakoczy-Festzug in Bad Kissingen

Jedes Jahr ist Ende Juli in Bad Kissingen ein ganzes Wochenende schon rot im Kalender markiert, denn die Stadt feiert das traditionelle Rakoczy-Fest. Genauer gesagt, feiert man hier gemeinsam die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737. Infolgedessen kamen Kaiser, Könige und Künstler zur Kur nach Bad Kissingen. Wie diese berühmten historischen Persönlichkeiten am vergangenen Wochenende wieder zum Leben erweckt wurden, erfahren Sie jetzt.

Drei Tage Programm

Große Namen in den Straßen von Bad Kissingen: Tausende Besucherinnen und Besucher sind in den Kurort gekommen, um etwa Fürsten, Grafen und sogar einigen Königen beim Rakoczy-Fest zuzujubeln. Das traditionsreiche Fest ging in diesem Jahr bereits in seine 73. Runde – und neben dem Rakoczy-Ball im Max-Littmann-Saal war natürlich auch der Festumzug einer der absoluten Höhepunkte. Knapp 60 Gruppen mit insgesamt mehreren hundert Teilnehmenden und rund 90 Pferden waren hier vertreten.

Von Sissi bis Fontane

Eine ganze Reihe an historischen Persönlichkeiten wurden im Rahmen des Festumzugs präsentiert: So etwa der Namensgeber Férenc Rákóczi II., Fürst von Siebenbürgen und Ungarn – bereits zum zwanzigsten Mal verkörpert von Timo Baier. Der Schriftsteller Theodor Fontane, der selbst einige Male in Kissingen war und unter anderem ein Gedicht über die hiesigen Heilquellen verfasst hatte. Oder auch Zar Alexander II., der Kissingen zu seinen Lebzeiten mehrere Besuche abgestattet hatte – unter anderem gemeinsam mit dem berühmten Kaiserpaar „Sissi und Franz“ bei der sogenannten „Kaiserkur“ 1864. Für die ehrenamtlichen Darstellenden ist es eine große Ehre, diese Rollen in der heutigen Zeit einnehmen zu dürfen. Zwar hat sich in Bad Kissingen über die Jahre schon eine gewisse Routine in der Organisation eingestellt, doch das macht das Ganze nicht weniger aufwendig: Einige historische Figuren wurden zuvor zum Casting ausgeschrieben, es galt die Uniformen anzupassen oder auch die Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen.

Unwetter sorgt für Abbruch

Für die Stadt hat das traditionsreiche Fest natürlich eine besondere Bedeutung.

„Denn es strahlt das ganze Jahr. Die Gäste, die das Jahr über kommen und sehen die Bilder, sind begeistert. Das passt auch zu unseren Gebäuden, die wir hier als Ensemble zusammen haben. Und das strahlt auch wirklich, dass dann Leute auch kommen, die sagen: Okay, ich möchte eine Kur machen – ich möchte nach Bad Kissingen, weil ich das so erlebt habe. Und außerdem halt auch für die Kissinger, weil alle die irgendwo außerhalb sind – man trifft sich beim Rakoczy-Fest zuhause“, so Anna Krug vom Verein der Freunde und Förderer des Rakoczy-Fests.

Mit dem Gewitter hatte sich in diesem Jahr allerdings ein unerwünschter Gast angekündigt. Kurz vor Ende des Festzugs fielen noch einmal so große Wassermassen vom Himmel herab, dass die Veranstaltung vorzeitig beendet werden musste. Doch das war gar nicht so schlimm, denn die Menschen in Bad Kissingen ließen sich die gute Laune nicht verderben. Und die Vorbereitungen für das nächste Jahr stehen nun schon in den Startlöchern: Dann macht die Kurstadt wieder vor, wie man Geschichte lebendig werden lässt.

Bad Kissingen Festzug Kur Kurort Rakoczy Rakoczy Fest

Das könnte Dich auch interessieren

22.07.2025 03:02 Min Die Rakoczy-Praline 2025 - Süße Hommage an Bayerns letzten König Was haben wohl ein König, der lieber Bauer gewesen wäre und eine Praline gemeinsam? Sie beide spielen beim diesjährigen Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, das übrigens am Wochenende stattfindet, eine wichtige Rolle. Was genau dahinter steckt, hat meine Kollegin Steffi Seit herausgefunden. Süß, fruchtig und mit einem Hauch von Geschichte Sie ist schmeckt süß, früchtig und 09.07.2025 03:49 Min Hauptsache schwer und weit – Die 6. Höörder Highland Games Jetzt blicken wir einmal in Richtung Schottland – gut nicht ganz so weit in den Norden – aber immerhin bis nach Haard im Kreis Bad Kissingen. Denn der Gemeindeteil von Nüdlingen stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen Schottlands. Bereits die sechste Ausgabe der Höörder Highland Games ging hier über die Bühne – und wir 01.04.2025 05:38 Min Die 39. Auflage Kissinger Sommer - Non, je ne regrette rien Musikgenuss auf höchstem Niveau, international gefeierte Künstlerinnen und Künstler und eine einzigartige Atmosphäre – dafür steht der Kissinger Sommer. Auch in diesem Jahr verspricht das renommierte Klassikfestival wieder unvergessliche Konzerterlebnisse in Bad Kissingen. Welche Highlights das Publikum 2024 erwarten und wie sich klassische Musik auch für neue Zielgruppen öffnen kann – darüber unterhält sich mein 26.02.2025 04:11 Min Wer darf Unterfranken vertreten? – "Jugend forscht" feiert Jubiläum Viele große Erfindungen unserer Zeit waren nur möglich, weil sich bestimmte Personen einem gewissen Thema verschrieben haben. Trotz Rückschlägen oder gesellschaftlichem Gegenwind obsiegten dann aber Ausdauer und Forschergeist. Genau diesen notwendigen Willen konnte man auch beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht Unterfranken“ in Bad Kissingen beobachten. Macht aus Fragen Antworten „Macht aus Fragen Antworten“. Unter diesem Motto