Mo., 13.10.2025 , 17:32 Uhr

Eine Spritztour mit dem LKW für jedermann – Sechstes inklusives Truckerfest am Blindeninstitut

Oft denken wir gar nicht daran aber eine körperliche oder geistige Einschränkung kann vieles zu einer Herausforderung werden lassen. Was für uns alltäglich ist, wie Treppen oder in ein Auto steigen, kann für diese Menschen eine große Hürde sein. Umso wichtiger ist es, dass es inklusive Aktionen gibt um diese Hürden Schritt für Schritt abzubauen. Eine sehr besondere fand jetzt am Wochenende statt.

Eine Spritztour mit Herz

Ein imposanter Eindruck wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern des Blindeninstituts im Würzburger Stadtteil Lengfeld am Samstagnachmittag geboten. Es war wieder das jährlich stattfindende inklusive Truckerfest. Zum sechsten Mal gab es die Möglichkeit in den Zugmaschinen mitzufahren und damit einmalige Erinnerungen zu schaffen. Denn aus dem Führerhaus eines LKWs wirkt die Welt ganz anders. Auch die Fahrerinnen und Fahrer ist das Fest immer wieder eine ganz besondere Ehre.

„Im Endeffekt gibts viele Menschen denen geht es nicht ganz so gut wie uns und denen kann man mit kleinen Dingen ne Freude machen. Und das ist für uns einfach so das wo wir uns sagen: Für uns ist das selbstverständlich mal mit dem LKW zu fahren. Für viele einfach nicht. Und für uns ist das einfach mal was weitergeben das ist für uns ganz wichtig mit Kleinigkeiten Leuten ne Freude machen.“, Daniel Beständig, Geschäftsführer Beständig Transport & Logistik.

Truckertreffen sorgt für lächelnde Gesichter

Mit dem selben Hintergedanken hat Organisatorin Marion Gock das Inklusionsmaskottchen Paula entworfen. Sie soll, wie das gesamte Event, Menschen zusammenbringen und allen gleichermaßen eine Freude machen. Auch die Schwerverkehr und Gefahrgutkontrollgruppe der Polizei Würzburg Biebelried hat sich dazu entschieden erneut an dem Event teilzunehmen. Die Blaulichtfahrt im Polizeiauto konnte man durch sie natürlich auch hautnah miterleben.

„Ja mir hats nämich sehr gut gefallen auch mal mit nem Streifenwagen durchs Blindi zu fahren. Man denkt wirklich man fährt auf Streife auf dem Gelände.“

„Gewohnt weil ich kenns von früher weil mein Vater ist LKW Fahrer da bin ich auch sehr of mitgefahren deswegen bin ich das gewohnt.

“„Es hat mir echt so gefallen. Ich bin gleich zwei Mal mitgefahren, zwei mal weils mir so viel Spaß gemacht hat.“, so Resonanz der Bewohnerinnen und Bewohner.

Truckertreffen wird Inklusionspreisträger

Neben reichlich Essen, Trinken und Livemusik gab es ein weiteres Angebot des Arbeitersamariterbundes. Dieser war mit der Drohnenstaffel anwesend. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten die kleinen Flugkörper hier Mal hautnah anfassen und in Aktion erleben. Die Organisation eines so besonderen Nachmittags findet mittlerweile auch außerhalb des Blindeninstituts Anerkennung.

„Also der Frau Gock mit ihrem Team der Truckerfreunde haben heute den unterfränkischen Inklusionspreis bekommen für ihr Engagement beim Truckertreffen, dass sie jedes Jahr seit 2018 durchführen. Das Engagement ist deshalb preiswürdig weil es niederschwellig ist, weil es sehr viele anspricht, weil es ein Leuchtturm ist in Unterfranken und hoffentlich schon bald Nachahmer in Unterfranken finden wird.“, Thomas Schiebel Bezirkstagsvizepräsident.

Inklusion ist auch im Alltag ein wichtiges Thema

Denn beim Truckertreffen im Blindeninstitut ist es egal ob man eine Einschränkung hat oder nicht – eine Sache, die leider nicht selbstverständlich ist. Umso wichtiger ist es mehr Räume zu schaffen, in denen diese Mentalität vorherrscht. Denn am Ende könnte jeder eines Tages davon profitieren.

„Die Botschaft ist die: Unterstützt euch alle gegenseitig weil wir wissen morgen nicht ob wir morgen selber im Rollstuhl sitzen durch nen Unfall oder Schlaganfall, Herzinfarkt oder sonst irgendwas. Und mein Motto ist schon immer gemeinsam sind wir stark. Mir ist halt wichtig, dass die Inklusion in die Mitte der Gesellschaft kommt und dass jeder voneinander lernen kann und dass alle einfach mal mitkriegen, dass auch wenn man ein Defizit hat, trotzdem Spaß am Leben hat und dass wir gemeinsam Spaß am Leben haben können.“, so Marion Gock, Organisatorin des Events.

Dass das Truckertreffen auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird, steht daher außer Frage. Bis dahin gilt es den Grundgedanken des Festes beizubehalten und dafür zu sorgen, dass solche Begegnungen und die mit ihnen einhergehenden lächelnden Gesichter, nicht nur ein jährliches Event bleiben.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Abreitersamaritergrund Behinderung Blaulichtfahrt blindeninstitut Blindeninstitutsstiftung Einschränkung Inklusion inklusives Truckertreffen LKW Polizei Polizei Würzburg und Biebelried Schwerverkehr und Gefahrgutkontrollgruppe Sehbehinderung Truck Truckertreffen Unterfränkischer Integrationspreis

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2024 03:07 Min Einmal im LKW mitfahren – Inklusives Truckerfest am Blindeninstitut Würzburg Wie lässt sich Inklusion leben? Marion Gock, deren Tochter früher von einer Sehbeeinträchtigung betroffen war, hat sich da vor einigen Jahren etwas einfallen lassen. Um dem Blindeninstitut in Würzburg etwas für seine Hilfe zurückzugeben und um allen Bewohnern der Einrichtung einen schönen Tag zu schenken, hat Gock 2018 das inklusive Truckerfest ins Leben gerufen. Und 10.12.2024 03:41 Min Eine Sportart für alle – Was ist eigentlich Goalball? 1946 setzten sich der Österreicher Hans Lorenzen und der Deutsche Sepp Reindle zusammen und entwickelten kurzerhand einen neuen Sport. Ein Sport extra für die vielen Invaliden infolge des zweiten Weltkriegs. Nach fast 80 Jahren hat sich das sogenannte „Goalball“ zur weltweit beliebtesten Ballsportart für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt. Chancengleichheit auf dem Feld Gut Schwung holen 25.09.2025 02:49 Min Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit - Würzburg erklärt sich zur assistenzhundfreundlichen Kommune Menschen mit Assistenzhunden haben laut Bundesgesetz Zutritt zu öffentlichen Gebäuden – auch dort, wo die Vierbeiner eigentlich verboten sind. Trotzdem erleben Betroffene im Alltag immer wieder verschränkte Arme, abweisende Gesten und sogar unverschämte Aussagen. Die Stadt Würzburg hat sich deshalb nun offiziell zur assistenzhundfreundlichen Kommune erklärt. Damit will sie nicht nur in ihren eigenen Gebäuden, 22.08.2025 02:05 Min Schwerer Unfall bei Aschaffenburg - Kahlgrundbahn rammt Lastwagen an Bahnübergang Ein spektakulärer Unfall auf der Kahlgrundbahn ist am Freitagmorgen glücklicherweise glimpflich ausgegangen. Zwischen Strötzbach und Mensengesäß ist hier in den frühen Morgenstunden die Regionalbahn mit einem Lastwagen samt Anhänger zusammengestoßen. Gegen 7:45 Uhr wollte der 47-jährige Lkw-Fahrer seine Waren zu einem nahegelegenen Supermarkt bringen. Doch während er noch mit seinem Fahrzeuggespann auf den Gleisen stand,