Im Fasching gibt es ja immer was zu feiern. Und spätestens am Freitag wird es auch bei der Kitzinger Karnevalsgesellschaft soweit sein. Allerdings nicht unbedingt wegen Fasching, sondern die Narren können endlich nach jahrelanger Pause wieder ihr historisches Kellerspiel aufführen. Und das – wie der Name schon sagt – tief unter der Erde.
Die Kitzinger Karnevalsgesellschaft sowie Musiker des Kolping-Musik-Corps sind im Untergeschoss der Stadt unterwegs. Sie stecken in den letzten Vorbereitungen für das historische Kellerspiel, eine echte Kitzinger Tradition. Am 9. Januar 1959 anlässlich des Narrentages wollte die KiKaG ein Stück bieten. Daraus entstand das Kellerspiel, das ca. 45 Minuten beinhaltet, so Walter Vierrether, der seit 38 Jahren beim Kellerspiel dabei ist.
45 Minuten, die aber seit ihrem 60. Jubiläum in eine ungewollte Pause geschickt wurden. Denn die Aufführungen zum runden Geburtstag im Jahr 2019 mussten abgesagt werden. Der Brandschutz am alten Veranstaltungsort machte den Narren einen Strich durch die Rechnung. Nun aber, sechs Jahre später und damit passend zum 66. soll das Stück wiederbelebt werden. Dafür ist die KiKaG nun in die Deusterkeller gezogen, riesige, ehemalige Bierkeller, in denen sonst Führungen angeboten werden.
Nun können der Kellermeister, der Moustgoiker und das Kitzinger Kätterle ihr Publikum wieder mit auf eine beschwingte Reise in die Vergangenheit nehmen – und so mit Witz und Leichtigkeit die Kitzinger Weinvergangenheit lebendig halten. Doch dabei sind auch die Besucherinnen und Besucher gefordert. Eine Bühne und Stühle suchen die nämlich vergebens. Stattdessen wird das Publikum mit Musik von Station zu Station geleitet, dort warten dann die Schauspieler auf ihren Einsatz und geben ihre Texte in Mundart wieder.
Nun hat das historische Kellerspiel auch wieder einen passenden Keller gefunden. Ob es dann dort auch in Zukunft stattfinden kann und somit wieder regelmäßig aufgeführt wird, das muss sich allerdings erst noch zeigen. Aber immerhin: Nach langem Warten können nun endlich zwei Jubiläumsaufführungen stattfinden. Schon am Freitag ist es soweit, einmal um 16 Uhr 50 und dann noch um 18 Uhr. Plätze gibt es übrigens noch, wer an dem historischen Kellerspiel interessiert ist, der kann sich per Mail an info@kikag.de anmelden.