Fr., 13.12.2024 , 18:00 Uhr

Einführung des „Unit-Dose“-Systems – Neue Klinikapotheke am UKW

Bereits seit über 70 Jahren profitiert das Universitätsklinikum Würzburg von einer eigenen Apotheke. Anfangs noch im Keller und Erdgeschoss eines Gebäudes auf dem Klinikumaltgelände untergebracht, zog 2014 ein Großteil in das UKW-Zentralllager in der Aumühle. Doch nun hat man hier ein neues Zuhause gefunden: Gestern wurde auf dem Luitpold-Campus der Neubau für die Klinikapotheke offiziell in Betrieb genommen.

Herstellungsbereiche am Uniklinikum

Noch ein abschließender prüfender Blick auf die Ernährungslösungen und dann ab in die Container, welche anschließend auf die entsprechenden Stationen des Uniklinikums verteilt werden. Ernährungslösungen wie diese werden seit Kurzem im Neubau der Klinikapotheke hergestellt und sind individuell auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt. Darüber hinaus produziert man hier auch sogenannte Zytostatika, also spezielle Medikamente für eine Krebsbehandlung. Über 62.000 dieser Infusionslösungen sollen hier jährlich zubereitet werden. Ein bedeutender Anteil der Versorgung am Uniklinikum, welches unter anderem in diesem Bereich neuartige Therapien anbietet.

Individuell angepasstes Abpacken

Auch neu am UKW ist das sogenannte „Unit-Dose“-System. Als zweite Klinik in Bayern konnte man mit der Inbetriebnahme der Apotheke ein vollautomatisches Verpackungs- und Ausgabesystem für die Medikamentenversorgung auf den Stationen einführen. Am Universitätsklinikum hat man eine elektronische Verordnung. Das bedeutet, die Ärzte verordnen elektronisch im System. Dies wird dann weitergeleitet, sodass die Mitarbeitenden feste orale Arzneiformen für die Patientinnen und Patienten verblistern. In jedem individuell abgepackten Tütchen befinden sich dann eine bis zwei Tabletten.

Wöchentlich 20.000 Tütchen

Die Tütchen sind jeweils mit Namen und Geburtsdaten der Patientinnen und Patienten versehen. Zudem steht darauf, welches Arzneimittel mit welchem Wirkstoff enthalten ist und zu welchem Zeitpunkt die Einnahme erfolgen muss. Per QR-Code-Scan kann man den Beipackzettel einsehen. Wöchentlich werden hier über 20.000 dieser Tütchen produziert. Somit sollen künftig die Arbeitskräfte auf den Stationen deutlich entlastet werden. Derzeit sind bereits zwölf Stationen an das System angeschlossen – weitere werden in den kommenden Monaten nach und nach folgen.

20 Millionen Euro Baukosten

Der Bau der Einrichtung ging schnell von statten: Seit August 2022 wurde mit modularer Bauweise gearbeitet – im März dieses Jahres erfolgte dann die Abnahme durch die Behörden. Erst dann folgte ein intensiver Probebetrieb, denn die Prozesse im Haus mussten erst einmal getestet werden. Mit insgesamt 1.900 Quadratmetern auf zwei Stockwerken ist es wohl die größte Klinikapotheke Unterfrankens. Rund 20 Millionen Euro haben das UKW und der Freistaat Bayern gemeinsam investiert. Das Universitätsklinikum verfügt nun über optimale räumliche Voraussetzungen auf dem neusten Stand der Technik. Und das kommt in erster Linie den Patientinnen und Patienten zugute.

Inbetriebnahme individuell Klinikapotheke Medikamente Patientenversorgung Tütchen UKW Unit-Dose Universitätsklinikum Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 04:02 Min Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam – Aktionstag zur Selbsthilfe in Würzburg Die Selbsthilfe gilt als eine der tragenden Säulen unserer Gesundheitsversorgung. In ganz Deutschland gibt es rund 100.000 Selbsthilfegruppen, welche insgesamt über 3 Millionen Menschen bei ihren Problemen unterstützen. Auch im Würzburger Raum gibt es viele dieser Gruppen – im Rahmen eines Aktionstags wurde nun der Austausch untereinander weiter gefördert. Ins Gespräch kommen „Komm, gehen wir 15.04.2025 02:36 Min BASF Coatings in Würzburg – Inbetriebnahme der Highrunner-Produktion BASF beschäftigt weltweit rund 112.000 Mitarbeitende und gilt somit als eines der größten Chemieunternehmen weltweit. Der Unternehmensbereich Coatings beschäftigt sich beispielsweise mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Fahrzeuglacken, Bautenanstrichmitteln und mehr. Zur Einschätzung: Im vergangenen Jahr konnte der Bereich Coatings einen weltweiten Umsatz von rund 4,3 Milliarden Euro verzeichnen. Am Standort Würzburg hat das 20.11.2024 05:06 Min Deutschlandpremiere in Würzburg – Dokumentarfilm „Shuddhi“ soll über Lepra aufklären Jahrzehntelang brachte Lepra in Pakistan vielen Menschen großes Leid. Dank der Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe mit Sitz in Würzburg ist die Krankheit dort mittlerweile so gut wie verschwunden. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Indien, sieht die Situation aber noch ganz anders aus. Ein Film von US-Regisseur James Higginson soll nun mehr Aufmerksamkeit 18.11.2024 04:32 Min So sehen sie aus, die neuen Würzburger Straßenbahnen – Wir blicken hinter die Kulissen im Straba-Werk in Leipzig Nach 28 Jahren kommt frischer Wind auf die Würzburger Schienen, denn neue Straßenbahnen machen sich bald auf den Weg in die Domstadt. Die 18 hochmoderne Fahrzeuge werden derzeit in Leipzig gebaut – für einen Gesamtpreis von 99 Millionen Euro. Die ersten Bahnen stehen kurz vor der Fertigstellung und könnten schon bald das Stadtbild prägen. Und