Di., 02.05.2023 , 17:13 Uhr

Eingeweidebrüche behandeln – Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie des Helios Krankenhauses Bad Kissingen

Heb dir keinen Bruch“, haben Sie da auch schon einmal gehört? Gemeint ist meist ein Leistenbruch. Denn rund jeder vierte Mann und zwei von 100 Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens einen Leistenbruch oder einen anderen Bauchwandbruch. Nicht ohne Grund sind sogenannte Hernien also ein viel diskutiertes Thema. Doch es kursiert auch einiges an Halbwissen. Kann man sich also wirklich einen Bruch heben? Wer könnte das besser wissen, als diee Fachärzte des Kompetenzzentrums für Hernien in Bad Kissingen.

Bad Kissingen Bauchwandbruch Bruch Dr. Pavol Klobusicky Dr. Peter Feyerherd Helios Hernien Leistenbruch minimalinvasiv moderne Medizintechnik Operation St. Elisabeth-Krankenhaus

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 07:45 Min Physiotherapie in der Klinik – Bewegung als Schlüssel zur Genesung Nach einer Operation einfach nur im Bett bleiben und abwarten? Das ist keine Option! Doch was steckt eigentlich hinter den gezielten Übungen und individuellen Behandlungen in der Klinik? Wir haben den Alltag des Physiotherapie-Teams im Helios St. Elisabeth Krankenhaus in Bad Kissingen begleitet – und zeigen, warum Bewegung oft die beste Medizin ist. 28.01.2025 12:37 Min Gefährliches Glatteis – Wie Sturzverletzungen behandelt werden und wie die vollständige Genesung gelingt Bei Blitzeis und starken Schneefällen laufen die Notaufnahmen regelmäßig voll mit Menschen, die sich bei Stürzen verletzt haben. Am häufigsten sind dabei Knochen- und Gelenkverletzungen. Bei Stürzen auf Kopf, Becken und Hüfte kann es sogar lebensbedrohlich werden. Wir haben die Unfallchirurgen des Helios St. Elisabeth Krankenhauses in Bad Kissingen einen Tag begleitet und uns Mal 13.05.2025 29:59 Min 620.000 Stimmen, die niemand hört - Leben mit ME/CFS ME/CFS – drei Buchstaben, hinter denen sich ein Leben im Ausnahmezustand verbirgt. Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom sind oft schwerst krank, ans Bett gefesselt, radikal eingeschränkt – und dennoch übersehen. Rund 620.000 Betroffene der Multisystemerkrankung gibt es allein in Deutschland, doch noch immer fehlt es an Wissen, Anerkennung und Behandlungsmöglichkeiten. In dieser Reportage 06.05.2025 04:52 Min Klettern mit MS – Klettergruppe in Schweinfurt macht das scheinbar Unmögliche möglich Klettern – das ist für viele der Inbegriff von Freiheit, Bewegung und dem ständigen Streben nach oben. Doch was, wenn der eigene Körper plötzlich nicht mehr so mitmacht, wie man es gewohnt ist? In Schweinfurt gibt es eine ganz besondere Klettergruppe – ihre Mitglieder leben mit der Diagnose Multiple Sklerose. Trotz der Einschränkungen wagen sie