Di., 07.06.2022 , 17:19 Uhr

Einsturz der Schraudenbach-Talbrücke – Vierter Tatverdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft

Einsturz der Schraudenbach-Talbrücke

Im Fall der vor knapp 6 Jahren teilweise eingestürzten Autobahnbrücke bei Schraudenbach im Landkreis Schweinfurt gibt es eine weitere Anklage. Neben den drei bereits vor Gericht stehenden Ingenieuren ist nun im Zuge von Nachermittlungen ein 64-jähriger Statiker in den Fokus der Staatsanwaltschaft gerückt. Der Mann soll seiner Pflicht zur Prüfung statischer Berechnungen nicht ausreichend nachgekommen sein, der Mann bestreitet die Vorwürfe. Bei der Erneuerung der Autobahnbrücke stürzten am 15. Juni 2016 Teile der Brücke ein, ein Bauarbeiter starb, 14 weitere wurden verletzt.

Bauarbeiter Brücke Einsturz Gericht Ingenieure Schraudenbach Talbrücke Staatsanwaltschaft statischer Berechnungen Verletzte

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 16.09.2025 04:36 Min Cold Case „Maria Köhler“ – Tatverdächtiger nach 41 Jahren in der Türkei festgenommen Die Aschaffenburger Kriminalpolizei hatte heute morgen zu einer besonderen Pressekonferenz geladen: Es ging um das Ermittlungsverfahren „Cold Case Maria Köhler“. Die neuesten Ermittlungserfolge rund um die Festnahme eines Tatverdächtigen wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Leben unter falschem Namen Reisen wir 41 Jahre in der Zeit zurück: Die damals 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler erscheint am 30. 11.09.2025 01:12 Min Aktivist verzögerte im August 2024 AKW-Sprengung in Grafenrheinfeld - Gericht verhängt nun Geldstrafe Ein Jahr nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Pro-Atomkraft-Aktivist nun vom Amtsgericht Schweinfurt zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 38-Jährige war am 16. August 2024 auf einen Strommast im Sperrbereich geklettert und hatte die Sprengung dadurch um rund eineinhalb Stunden verzögert. Das Gericht sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig und verhängte 13.08.2025 00:48 Min Bauwerksprüfung auf dem Stadtring Süd in Würzburg - Verkehrseinschränkungen bis Frühherbst Die Stadt Würzburg muss sich auf eine wichtige Verkehrseinschränkung einstellen. Ab dem 14. August wird auf dem Stadtring Süd eine Brücke über die Zeppelinstraße nur noch einspurig befahrbar sein. Grund ist eine Bauwerksprüfung, bei der Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Die Maßnahme ist zunächst eine Vorsichtsmaßnahme, weitere Untersuchungen laufen bereits. Diese werden voraussichtlich mindestens bis in den