Elefanten wurden zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen als Gottheiten verehrt, als Waffe im Krieg gebraucht oder auch als Arbeitstier im Dschungel genutzt. Sie sind für ihre imposante Größe und Ihre sprichwörtlich äußerst gute Merkfähigkeit bekannt. Kaum jemand kann sich der Anmut und Faszination von Elefanten entziehen – seit Jahrtausenden beeindrucken sie den Menschen und sind fester Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Mit der neuen Sonderausstellung „Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen“ würdigt das Residenzschloss in Bad Mergentheim die sanften Riesen.
Vom Aussterben bedroht
Die heute noch lebenden drei Elefantenarten sind die letzten Vertreter der einst sehr arten- und formenreichen Gruppe der Rüsseltiere, die über viele Millionen Jahren alle Kontinente außer Australien und die Antarktis besiedelten. Bis heute ist die Jagd auf Elfenbein ein großes Problem und eine Gefahr für die Dickhäuter, ebenso der Verlust des natürlichen Lebensraums. Die Ausstellung zeigt den Elefanten von seiner faszinierenden Seite – aber sie zeigt eben auch, dass er ein vom Aussterben bedrohtes Tier ist.
Lange Laufzeit
Die Sonderausstellung läuft über ein Jahr lang, nämlich bis Januar 2027, damit auch Schulen die Gelegenheit bekommen, Exkursionen zu planen. Familien, die noch mehr über Elefanten erfahren wollen, können außerdem an der Sonderführung „Stark, sanft und klug“ teilnehmen. Alle weiteren Informationen zur Ausstellung sind online unter www.residenzschloss-mergentheim.de zu finden.