Di., 25.11.2025 , 16:57 Uhr

„Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen" - Sonderausstellung im Residenzschloss Bad Mergentheim

Elefanten wurden zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen als Gottheiten verehrt, als Waffe im Krieg gebraucht oder auch als Arbeitstier im Dschungel genutzt. Sie sind für ihre imposante Größe und Ihre sprichwörtlich äußerst gute Merkfähigkeit bekannt. Kaum jemand kann sich der Anmut und Faszination von Elefanten entziehen – seit Jahrtausenden beeindrucken sie den Menschen und sind fester Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Mit der neuen Sonderausstellung „Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen“ würdigt das Residenzschloss in Bad Mergentheim die sanften Riesen.

Vom Aussterben bedroht

Die heute noch lebenden drei Elefantenarten sind die letzten Vertreter der einst sehr arten- und formenreichen Gruppe der Rüsseltiere, die über viele Millionen Jahren alle Kontinente außer Australien und die Antarktis besiedelten. Bis heute ist die Jagd auf Elfenbein ein großes Problem und eine Gefahr für die Dickhäuter, ebenso der Verlust des natürlichen Lebensraums. Die Ausstellung zeigt den Elefanten von seiner faszinierenden Seite – aber sie zeigt eben auch, dass er ein vom Aussterben bedrohtes Tier ist.

Lange Laufzeit

Die Sonderausstellung läuft über ein Jahr lang, nämlich bis Januar 2027, damit auch Schulen die Gelegenheit bekommen, Exkursionen zu planen. Familien, die noch mehr über Elefanten erfahren wollen, können außerdem an der Sonderführung „Stark, sanft und klug“ teilnehmen. Alle weiteren Informationen zur Ausstellung sind online unter www.residenzschloss-mergentheim.de zu finden.
Untertitel wurden automatisiert erstellt

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2025 04:24 Min Rettung der Missio-Geburtsstation in Würzburg – Runder Tisch bringt Lösungsansätze Die Situation der Krankenhäuser in Bayern ist angespannt – das zeigt auch der wiederholte Hilferuf des Klinikums Würzburg Mitte. Schon seit Langem schreibt dessen Missio-Geburtshilfe rote Zahlen – im letzten Jahr waren es rund 2,8 Millionen Euro. Da für das kommende Jahr ein ähnliches Ergebnis zu erwarten ist, droht die Schließung der Station. Als Hauptgesellschafterin 25.11.2025 04:02 Min Super Shopping Weekend erstmals in der ganzen Stadt – Mit diesen Aktionen läutet Würzburg die Adventszeit ein In rund viereinhalb Wochen ist Heiligabend – und langsam stellt sich dieses besondere Gefühl ein, wenn man an leuchtende Kinderaugen, liebevolle Überraschungen und gemeinsame Momente denkt. Genau jetzt beginnt die Suche nach kleinen und großen Aufmerksamkeiten für die Menschen, die einem wichtig sind. Wie gut, dass es dafür in diesem Jahr wieder das Super Shopping 24.11.2025 02:42 Min Zukunft der Industrie in Main-Rhön – Regionalkonferenz setzt wichtige Impulse Wie kann die Industrieregion Main-Rhön den tiefgreifenden Wandel meistern – sozial, nachhaltig und gemeinsam? Antworten darauf lieferte die Regionalkonferenz „RegioTransMR“ in Schweinfurt. Vertreter aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Politik zeigten dort Chancen und Herausforderungen auf, die den Transformationsprozess in den kommenden Jahren prägen werden. Industrieregion im Wandel Die Region Main-Rhön steht vor enormen Veränderungen. Ein Jahr 24.11.2025 03:08 Min Neuer Dorfladen für Großbardorf - 24/7-Konzept sichert moderne Nahversorgung im Ort In Großbardorf hat die Unsicherheit um die Nahversorgung ein Ende. Nach der Schließung des bisherigen Dorfladens eröffnet die Gemeinde nun ein modernes 24/7-Konzept, das für Erleichterung und Begeisterung sorgt. Ein neuer Betreiber für den Dorfladen Großbardorfs Bürgermeister Josef Demar hat nach der Schließung des alten Dorfladens schnell gehandelt und einen neuen Betreiber für die Räumlichkeiten