Mi., 31.01.2024 , 17:50 Uhr

Endgültige Entscheidung steht noch aus – Erneute Proteste der bayerischen Landwirte auch in Unterfranken

Seit einigen Wochen schon gehen die deutschen Landwirte auf die Barrikaden. Diese Woche soll es nun eine Entscheidung geben. Deshalb fand am heutigen Mittwoch nochmal ein Aktionstag der Landwirte statt. Durch Traktorblockaden wollen sie Druck auf die Bundesregierung ausüben. So auch in Unterfranken.

Protestaktionen gehen weiter

Auch am heutigen Mittwoch protestieren Landwirte wieder gegen die Sparpolitik der Bundesregierung – und zwar in ganz Bayern. Kurz vor der Haushalts-Abstimmung im Bundestag wollen sie nochmal den politischen Druck auf die Koalition erhöhen. Und auch in Unterfranken gehen die Landwirte heute auf die Straßen.

Massive Verkehrsbehinderungen angekündigt

Der bayerische Bauernverband und LSV Bayern hatten zu der Protestaktion aufgerufen. Ihr Druckmittel: Traktorenblockaden. Ganztägig ist deshalb mit massiven Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Vor allem an Autobahnauffahrten. Unmittelbarer Anlass der Proteste ist der Plan der Berliner Ampel-Koalition, die Zuschüsse für Agrardiesel innerhalb von drei Jahren stufenweise abzuschaffen.

Protest auch in Unterfranken

Bei Würzburg-Heidingsfeld versammelten sich bereits am Morgen einige Traktoren. Und auch bei Randersacker kam es zu Verkehrsbehinderungen. Hier versperrten einige Traktoren die Zufahrt zur A3 in Richtung Nürnberg. Auch im Landkreis Aschaffenburg protestieren die Bauern im Rahmen ihrer Protestaktion an den Zufahrten zur A3 und zur A45.

Haushaltsbesprechungen laufen noch

Am Dienstag hatten die Besprechungen des Haushalts begonnen. Heute findet die Generaldebatte im deutschen Bundestag mit dem Kanzler statt. Bis Freitag soll dann endgültig entschieden sein, wie es künftig in der Landwirtschaft weitergehen wird.

Aktionstag bauern Bauernproteste bayerischer Bauernverband Bundesregierung Druck Haushaltsbesprechungen Landwirte Landwirtschaft LsV Bayern Traktorblockaden

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 16.05.2025 03:59 Min Bedrohung für Bauern – Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus Die Schilf-Glasflügelzikade war einst bedroht – jetzt bedroht sie ganze Existenzen. In Unterfranken breitet sich das Insekt rasant aus und gefährdet den Zuckerrübenanbau. Für viele Betriebe steht damit auch die Zukunft des heimischen Zuckers auf dem Spiel. Kleines Ding, große Auswirkung Ein kleines Insekt sorgt bei Landwirten für große Sorgen. Die Schilf-Glasflügelzikade – früher in 01.10.2025 01:06 Min Großbrand in Niederstetten – Millionenschaden und 10.000 verendete Hühner Ein Großbrand hat am Dienstag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zwischen Herrenzimmern und Rüsselhausen bei Niederstetten im Main-Tauber-Kreis für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Zwei Stallungen standen laut der Polizei in Flammen. In einem Stall verendeten rund 10.000 Hühner. Im zweiten Stall, auf den die Flammen ebenfalls übergegriffen hatten, konnten weitere 10.000 Tiere von der Feuerwehr gerettet 19.09.2025 04:28 Min Feldhamsterschutz in Unterfranken - Eine einzigartige Maßnahme in Gefahr Wenn Sie an Hamster denken, denken Sie wahrscheinlich an einen Käfig, ein Laufrad und Kleintierstreu. Aber auch abseits von Kinder- und Wohnzimmern sind sie in Unterfranken zu finden. Denn die Region ist die einzige in Bayern, in der Feldhamster noch in freier Wildbahn zu finden sind. Trotzdem ist das Vorkommen der kleinen Nager hier aktuell