Di., 31.05.2022 , 17:20 Uhr

Endlich wieder ein Stück Normalität – Die Casteller Schlossparktage

Wir alle haben uns lange danach gesehnt, aber trotzdem fühlt es sich etwas irreal an: Der Veranstaltungskalender in der Region war am vergangenen Wochenende wieder prall gefüllt. Bei der Planung unserer Ausflüge hatten wir nach zwei Jahren Corona wieder die Qual der Wahl. Auch im Landkreis Kitzingen war was geboten. Dort fanden von Donnerstag bis Sonntag die Casteller Schloßparktage statt.

Viele Schätze im Schlosspark zu entdecken

Ob Nützliches und Schönes für Haus und Garten, Kunst, Mode und Schmuck – in den weißen Pagoden gab es einiges zu entdecken. Zudem waren auch einige Vertreter des alten Handwerks vor Ort – die Besucher konnten beispielsweise einer Kunsthandwerkerin bei der Arbeit mit ihrem Spinnrad über die Schulter schauen. An den kulinarischen Stationen gab es viele Leckereien zu Entdecken und zu probieren. Die Besucher sollen aber auch Ideen mit nach Hause nehmen.

Alpaka-Spaß für Kinder

Bei den kleinen Besuchern sorgte ein Alpaka-Parcours für große Begeisterung. Dabei konnten die Kinder die Vierbeiner ganz nahekommen und sie selbst an die Leine nehmen. Die Casteller Schloßparktage, bis vor der Corona-Pandemie als „Landhaustage“ bekannt, gibt es bereits seit 2001. Die Veranstaltung findet jedes Jahr im Schlossgarten des Fürstenhauses zu Castell-Castell statt.

Eines des ältesten Weinorte

Castell zählt zu den ältesten Weinorten in Deutschland. Im Jahr 1659 hat Wolfgang Georg I. Graf zu Castell-Remlingen hier Deutschlands allersten Silvaner-Reben gepflanzt. Bis heute steht die heimische Rebsorte im Mittelpunkt des Weingutes.

Alpakas Ausflug Casteller Schlossparktage Event Handwerk Kulinarik Kultur Kunst Landkreis Kitzingen Schmmuck Spinnrad Veranstaltung Wein

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 04:21 Min Kulturpunkte 2025 - Kulturschaffende aller Sparten öffnen am Wochenende ihre Schaffensräume Kunst und Kultur brauchen nicht nur Publikum, sondern auch Raum zum Entstehen. Genau diese kreativen Orte – von Ateliers über Proberäume bis hin zu Werkstätten – öffnen am 22. und 23. März ihre Türen. Die Aktion Kulturpunkte, veranstaltet vom Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, lädt dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen und mit den Menschen 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im