Mo., 25.04.2022 , 17:57 Uhr

 Endlich wieder mehr Präsenz - Sommersemester 2022 an bayerischen Universitäten gestartet

Das neue Semester ist gestartet

An den bayerischen Universitäten hat am heutigen Montag das Sommersemester begonnen. Dabei kehrt endlich wieder mehr Präsenz und Normalität im Hochschulleben ein. Auch für die 26.000 Studierenden an der Universität Würzburg ist die Freude auf das neue Semester groß.

Sommersemester findet in Präsenz statt

In den Gebäuden der Universität gilt die FFP2-Maskenpflicht. Ziel sei es weiterhin, die Studierenden und das Personal zu schützen. Am Platz kann die Maske abgenommen werden – jedoch nur, wenn der Abstand von 1,5 Metern zum Sitznachbarn eingehalten werden kann. In den vergangenen zwei Jahren mussten viele Vorlesungen coronabedingt online stattfinden.

Corona Hochschule Präsenz Semester Sitznachbarn Sommersemester Studenten Universität

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2025 03:48 Min Studiengang gesucht – Die Hochschulinformationstage in Würzburg Am 1. Oktober geht an den meisten Hochschulen in Deutschland das neue Wintersemester los. Während sich die einen nach rund zweieinhalb Monaten Ferien wieder zurück in den Uni-Alltag stürzen, stehen andere noch am Anfang ihrer Hochschullaufbahn und wissen noch nicht so recht, was sie überhaupt studieren sollen. Gerade für diese Menschen waren die Hochschulinformationstage in 09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt.