Do., 08.09.2022 , 16:59 Uhr

Energiepauschale – 300 Euro auch für Pensionäre in Bayern

Einmalzahlung ausgeweitet

In Bayern sollen nicht nur Rentner, sondern auch Pensionäre die Energiepauschale in Höhe von 300 Euro einmalig erhalten. Das hat Finanzminister Albert Füracker erklärt. Im bundesweiten dritten Entlastungspaket würden laut Füracker nur Rentnerinnen und Rentner berücksichtigt. Bayern weitet die Einmalzahlung aus.

Pauschale soll zum 1. Dezember ausgezahlt werden

Nach ausstehenden rechtlichen Überprüfungen soll die Pauschale für alle Begünstigten zum 1. Dezember ausgezahlt werden. Eine Pension beziehen diejenigen, die als Beamte berufstätig waren. Wer als Arbeitnehmer in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt Rente.

Arbeitnehmer Energiepauschale Pensionäre Rentenversicherung Rentner

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 02.06.2025 00:52 Min Massive Verkehrsbehinderungen nach Unfall bei Altfeld - Wohnwagen kippt auf der A 3 auf die Seite Abrupt endete die Urlaubsfahrt eines holländischen Rentnerpaares auf der A3 bei Altfeld am Samstagmittag. Gegen 13 Uhr war der 79-Jährige mit seinem Hyundai und einem Wohnwagen auf der Autobahn in Richtung Würzburg unterwegs. Bei Altfeld schaukelte sich vermutlich der Anhänger auf, woraufhin der Senior die Kontrolle verlor und das Gespann in die Außenleitplanke prallte. Dabei 31.01.2025 04:59 Min DGB-Jahrespressekonferenzen in Aschaffenburg und Schweinfurt – Wie stehen die Regionen da? Auch in diesem Jahr haben die DGB Standorte am Bayerischen Untermain und Mainfranken ihre Jahrespressekonferenz abgehalten. Im Fokus standen die aktuelle wirtschaftliche Lage beider Standorte und weitere Themen wie Einkommenssicherung, Beschäftigungssicherung und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer. Schwierige Lage Die wirtschaftliche Situation am Bayerischen Untermain ist angespannt. Mit dieser Aussage hat Björn Wortmann als Vorsitzender des 09.09.2024 01:12 Min 88-Jähriger fährt mit Auto in den Main - Keine Verletzten, aber Totalschaden In Karlstein im Landkreis Aschaffenburg geriet ein 88-jähriger Opel-Fahrer samt Auto in den Main. Der Fahrer war am späten Sonntagabend mit seiner Frau im Fahrzeug am Karlsteiner Mainufer unterwegs. An der Anlegestelle der Fähre zwischen Karlstein und Seligenstadt übersah der Fahrer bei Regen das Ende der geteerten Zufahrtsstraße. Da die Fähre, die nachts nicht verkehrt,