Do., 02.03.2023 , 16:31 Uhr

Energiesparen im Handumdrehen – Tipps und Tricks im Haushalt

Kein neues Problem

Der Russlandkrieg, die Energie-Krise, die Klima-Katastrophe – Nachhaltigkeit und Energiesparen steht an der Tagesordnung und begleitet uns auf Schritt und Tritt. Ärgerlich, denn wäre schon im 20. Jahrhundert entsprechend auf die ersten klimatischen Anzeichen reagiert worden, wäre der Planet Erde heute nicht derartig bedroht. Doch was damals nicht geschehen ist, muss jetzt nachgeholt werden – und das nicht nur durch politisch festgelegte Maßnahmen, sondern auch zuhause im Kleinen, ganz freiwillig und aus eigener Motivation.

Energiesparen in der Küche

Viele Energiequellen, viel Potenzial zum Energiesparen – Angefangen beim energieeffizienten Kochen. Gekochte Speisen sollten unbedingt vollständig abgekühlt sein, bevor sie zur Aufbewahrung im Kühlschrank verstaut werden – Warme Lebensmittel erfordern nämlich einen enormen Energieaufwand, um vom Kühlschrank entsprechend herabtemperiert zu werden. Die optimale Kühlschranktemperatur liegt übrigens bei circa 7 bis 8 Grad. Wird der Kühl- oder auch der Gefrierschrank regelmäßig geöffnet und wieder geschlossen, tritt warme, feuchte Luft in das Innere – hierdurch bildet sich in den meisten Geräten früher oder später eine Eisschicht an den Wänden.

Heizen in der Wohnung

Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, empfiehlt Energieberater Reith Verbrauchern, sich ein Hygrometer in die Wohnung zu hängen. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt, abhängig von der Wohnung, zwischen 40 und 60 Prozent – diese kann durch richtiges Lüften und Heizen reguliert werden. In der Nacht sollte die Heizung herabgestuft, aber nicht ausgestellt werden. Denn kühlen die Wohnräume einmal aus, benötigt es deutlich mehr Energie, sie wieder aufzuwärmen, als konstant eine angenehme Temperatur zu halten.

Energie Energieeffizienz Energiesparen Gefrierschrank Heizen Heizung Klimawandel Kochen Kühlschrank Luftfeuchtigkeit Nachhaltigkeit Sparen tipp Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 02:20 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025 - Tierheim Haßberge halbiert seinen Energieverbrauch Das Tierheim der Hasberge hat sich zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Durch die Umsetzung von innovativen Technologien konnte der Energieverbrauch bereits um die Hälfte reduziert werden. 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 11.04.2025 03:26 Min Stark durch stürmische Zeiten - Die VR-Bank Würzburg blickt positiv auf 2024 zurück Das neue Jahr ist noch gar nicht so alt – und trotzdem jagt eine Schlagzeile aus der Finanzwelt die nächste. Die Weltlage ist unsicher und die deutsche Wirtschaftslage erst recht. Noch dazu sorgt Donald Trump mit neuen US-Zöllen für Verluste an den Weltbörsen – auch beim deutschen DAX. Ganz so dramatisch ist die Lage bei