Mo., 29.08.2022 , 18:00 Uhr

Energiesparmaßnahmen in Dettelbach – Kein warmes Wasser in der Maintalhalle

Aufgrund der Energiekrise hat die Regierung Verbraucher dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Auch Städte und Kommunen haben damit begonnen umfangreiche Maßnahmen zum Gas- und Stromsparen umzusetzen. In Unterfranken wurden bereits Schwimmbäder geschlossen, Beleuchtungen und Pumpen von Zierbrunnen abgeschaltet. Auch die Stadt Dettelbach hat Maßnahmen zum Energiesparen auf den Weg gebracht – eine davon betrifft die Maintalhalle.

Engergiesparmaßnahmen in Dettelbach – Auch die Maintalhalle betroffen

Die Maintalhalle in Dettelbach ist der Dreh- und Angelpunkt für Sportveranstaltungen, sie ist die Trainingsstätte von zahlreichen Sportvereinen und der Austragungsort für das ein oder andere Heimspiel. Doch in der kommenden Wintersaison wird es in den Räumlichkeiten wohl nicht gerade heiß zugehen. In einem Schreiben an die Vereine hat die Stadt Dettelbach angekündigt, in der Maintalhalle Engeriesparmaßnahmen vorzunehmen. Dementsprechend soll die Heizung maximal bis 17 Grad Raumtemperatur angepasst werden. Zudem wird die Warmwasserbereitung eingestellt – die Duschen für die Spielerinnen und Spieler bleiben in der Wintersaison also kalt.

Mehrere Objekte auf dem Prüfstand

Infolge des Ukrainekonflikts spitzt sich die derzeitige Situation immer weiter zu. Vor kurzem sprach Wirtschaftsminister Robert Habeck von „der größten Energiekrise“. Es sind also große energiepolitische Herausforderungen, bei denen sich viele Kommunen frühzeitig Leitlinien und Unterstützung von höherer Ebene wünschen würden. In Dettelbach werden künftig die Räumlichkeiten in der Verwaltung deutlich eingestampft und Homeoffice-Lösungen angestrebt. Die Stadt möchte mit gutem Beispiel vorangehen um grundsätzlich Energie einzusparen. Die Gaskosten für die stadteigene Maintalhalle belaufen sich jährlich auf 25.000 Euro – die Preissteigerungen noch gar nicht miteinberechnet. In Anbetracht dessen, auf was wir möglichweise zusteuern, sind die Maßnahmen zur Energie-Einsparung in der Dettelbacher Maintalhalle wohl das kleinere Übel. Die Norm für Sporthallen und Räumen für Sport- und Mehrzwecknutzung betrachtet übrigens eine Temperatur von 17 bis 19 °C als ausreichend. Die Nutzerinnen und Nutzer der Maintalhalle können sich nun entsprechend auf die Wintersaison vorbereiten.

Sparmaßnahmen gehen uns alle an

Wo der Weg hingeht, und welche Herausforderungen tatsächlich auf uns zukommen werden, wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Fakt ist: Die Bundesregierung strebt für diesen Winter 20 Prozent weniger Energieverbrauch an. Die Sparmaßnahmen treten bereits am dem 1. September in Kraft und betreffen nahezu alle Bürgerinnen und Bürger.

Dettelbach Energiesparmaßnahmen Energieverbrauch Gas- und Stromsparen Kommunen Maintalhalle Wintersaison

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 04:03 Min Erstes Fazit der bayerischen Städtetage – Was sind die nächsten Schritte? Es wurde zusammen diskutiert, evaluiert und beschlossen – Gemeinsam setzten sich die bayerischen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen für starke Kommunen ein. Seit Dienstag fanden Sitzungen am Mittwoch wurde sie beendet – die diesjährige Vollversammlung des Bayerischen Städtetages. Doch wie sind diese intensiven Tage nun gelaufen? Zu verzeichnen gibt es bereits personelle Veränderungen. Vertrauensvolle Zusammenarbeit „Also ich 05.12.2024 00:53 Min 661 Millionen Euro für Unterfranken – Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs stellt der Freistaat Bayern für das kommende Jahr seinen Kommunen insgesamt 4,85 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon wandern sogenannte Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt 661 Millionen Euro nach Unterfranken. Vor allem die Stadt Würzburg darf sich über rund 57 Millionen Euro freuen, aber auch die Landkreise Aschaffenburg und Würzburg sind 20.09.2024 03:38 Min Eröffnung s. Oliver Logistikzentrum in Dettelbach - 75.000 Quadratmeter und 100 Millionen Euro Nach nicht einmal zwei Jahren Bauphase war es gestern Nachmittag soweit :Das neue s. Oliver Logistikzentrum der Freier Group konnte feierlich eröffnet werden. Bis zu 500 Beschäftigte werden dort künftig arbeiten. Ganze 100 Millionen Euro hat das Projekt gekostet. Wir waren natürlich vor Ort und haben uns das Ganze mal von Innen angeschaut.   05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten,